Projektbeschreibung
Hochleistungsrechnen unterstützt beim Aufbau einer Zukunft mit CO2-armer Energie
Die Umstellung auf eine Wirtschaft, die sich auf CO2-arme Energie stützt, kann nur gelingen, wenn dafür verschiedene Umgestaltungsmechanismen und Unterstützungsinstrumente zur Verfügung stehen. Das energieorientierte Exzellenzzentrum (Energy-oriented Centre of Excellence, EoCoE) für Rechenanwendungen hat die Mission, den Prozess der Umstellung auf Erzeugung, Speicherung und Verwaltung sauberer, dekarbonisierter Energie zu beschleunigen. Dafür entwickeln die Forschenden dort hochmoderne Berechnungsverfahren und setzen diese anschließend ein. Nachdem im Rahmen von EoCoE-I die Machbarkeitsstudie erfolgreich abgeschlossen werden konnte, konzentriert sich nun das EU-finanzierte Projekt EoCoE-II auf fünf wissenschaftliche Herausforderungen, die Exascale-Rechenleistung erfordern und in den emissionsarmen Bereichen Energiemeteorologie, Energiematerialien, Wasserkraft, Windkraft und Kernfusion angesiedelt sind. Projektziel ist es, am Beispiel der ausgewählten Energiebereiche neue Modellierungsmöglichkeiten vorzustellen und die potentiellen Vorteile, die auf Hochleistungsrechnen basierende Simulationen für den Energiesektor bereithalten, zu demonstrieren.
Ziel
The Energy-oriented Centre of Excellence (EoCoE) applies cutting-edge computational methods in its mission to accelerate the transition to the production, storage and management of clean, decarbonized energy. EoCoE is anchored in the High Performance Computing (HPC) community and targets research institutes, key commercial players and SMEs who develop and enable energy-relevant numerical models to be run on exascale supercomputers, demonstrating their benefits for low-carbon energy technology. The present project will draw on a successful proof-of-principle phase of EoCoE-I, where a large set of diverse computer applications from four such energy domains achieved significant efficiency gains thanks to its multidisciplinary expertise in applied mathematics and supercomputing. During this 2nd round, EoCoE-II will channel its efforts into 5 scientific Exascale challenges in the low-carbon sectors of Energy Meteorology, Materials, Water, Wind and Fusion. This multidisciplinary effort will harness innovations in computer science and mathematical algorithms within a tightly integrated co-design approach to overcome performance bottlenecks and to anticipate future HPC hardware developments. A world-class consortium of 18 complementary partners from 7 countries will form a unique network of expertise in energy science, scientific computing and HPC, including 3 leading European supercomputing centres. New modelling capabilities in selected energy sectors will be created at unprecedented scale, demonstrating the potential benefits to the energy industry, such as accelerated design of storage devices, high-resolution probabilistic wind and solar forecasting for the power grid and quantitative understanding of plasma core-edge interactions in ITER-scale tokamaks. These flagship applications will provide a high-visibility platform for high-performance computational energy science, cross-fertilized through close working connections to the EERA and EUROfusion consortia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenMeteorologie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInformatik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenKernphysikKernfusion
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, Informationstechnikelektrotechnische IndustrieStarkstromtechnikStromübertragung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikHardwareSupercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-INFRAEDI-2018-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
75015 PARIS 15
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (23)
52428 Julich
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
52062 Aachen
Auf der Karte ansehen
00196 Roma
Auf der Karte ansehen
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
31029 Toulouse Cedex 4
Auf der Karte ansehen
78153 Le Chesnay Cedex
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
69342 Lyon
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
67081 Strasbourg
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
38058 Grenoble
Auf der Karte ansehen
31057 Toulouse Cedex
Auf der Karte ansehen
80539 Munchen
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
91054 Erlangen
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
00133 Roma
Auf der Karte ansehen
38122 Trento
Auf der Karte ansehen
61-704 POZNAN
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
BA2 7AY Bath
Auf der Karte ansehen
28040 MADRID
Auf der Karte ansehen
92500 Rueil Malmaison
Auf der Karte ansehen
92360 Meudon La Foret
Auf der Karte ansehen