Projektbeschreibung
Softwareinstrumente steigern Innovationsfähigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen
Forschung und Innovation sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen, wozu 99 % aller Firmen in der EU zählen. Kleine und mittlere Unternehmen, die in Forschung und zukunftsweisende Technik investieren, steigern ihre Leistungsfähigkeit und verbessern ihre Position auf dem Markt. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist eine öffentliche Organisation, die Innovationen unterstützt. Das EU-finanzierte Projekt InnoCAP basiert auf dem von der FFG 2017 geförderten Programm „Impact Innovation“. Das Programm unterstützt nichttechnische Innovationsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen. Hauptziel ist die Durchführung eines experimentellen Pilotprogramms, in dessen Rahmen bewertet werden soll, ob zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen auf der Grundlage von Software und Leitinstrumenten die Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen erhöhen. InnoCAP wird sich auf interne Ressourcen und die Fähigkeiten von Teams konzentrieren.
Ziel
In 2017 FFG launched a pilot scheme for a new program called “Impact Innovation”, which was continued in 2018.
“Impact Innovation” supports non-technical innovation projects of SMEs. For the design of the program FFG started an intensive dialog The main objective of the proposed project is to conduct a large-scale experimental pilot and test if a set of complementary and easy scalable support measures (a combination of mentoring and software tools) can increase the innovation capacity in SMEs. Therefore, a randomized controlled trial (RCT) will be conducted within the existing funding scheme “Impact Innovation” of the Austrian Research Promotion Agency/FFG, which will be adapted accordingly and considerably improved in order to test the hypotheses by the respective control groups.
The funding scheme “Impact Innovation” has a strong focus on the innovation management of the funded projects; thus the internal resources and the team capacity are highly relevant to the success of the project. By providing complementary tools to structure the innovation management (regarding process and resources) within the beneficiary and providing high-quality external mentoring, FFG will test an innovative, effective and efficient combination of support measures that aim at improving the success rate of funded projects and improve their execution.
Through an evidence-based RCT, FFG will pilot a new innovative support scheme to address one of the major challenges that most funded projects have: bringing new innovative products/services/business models to the market, based on the results of publicly funded research projects. FFG is going to measure the outcomes concretely by the fulfillment of project objectives and plan, the use of innovation methods and the product/service success indicators like turnover or company growth within a given timeframe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1090 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.