Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Positive City ExChange

Ziel

Trondheim, Limerick, Alba Iulia, Pisek, Sestao, Smolyan and Voru and their industry and research partners are joining forces to co-create the future we want to live in. As aspiring Lighthouse and Follower Cities, respectively, they have detailed out their ambitions into the +CityxChange proposal, which describes a structured approach on how to develop and deploy Positive Energy Blocks and Districts and scale these out as part of the Clean Energy Transition.
The approach combines: Prototyping the Future through Integrated Planning and Design; Enabling the Future through Creation of a Common Energy Market; and Accelerating the Future through CommunityxChange with all stakeholders of the city.
New forms of integrated spatial, social, political, economic, regulatory, legal, and technological innovations will deliver citizen observatories, innovation playgrounds, regulatory sandboxes, and Bold City Visions to engage civil society, local authorities, industry, and RTOs to scale up from PEBs to PEBs to Positive Energy Cities, supported by a distributed and modular energy system architecture that goes beyond nZEB.
On top of this, the consortium will create a new energy market design coupled to consumer-driven innovation, developed in close working cooperation with national regulators, DSOs/CSOs, property developers, and local energy communities. Flexibility will be put at the core of the distributed energy system by creating new micro-grid operation, prosumer-driven Community System Operators, and new markets for peak shaving/RES trading to reduce grid investment needs and curtailment.
Their aim is to realize Europe-wide deployment of Positive Energy Districts by 2050 and prepare the way for fully Positive Energy Cities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 710 437,29
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 710 437,50

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0