Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual Component and System Integration for Efficient Electrified Vehicle Development

Projektbeschreibung

Innovativer Rahmen für künftige elektrifizierte Antriebsstrangsysteme

Die europäische Automobilindustrie steht vor mehreren Herausforderungen, wie dem CO2-Flottenemissionsziel von 95 g/km für 2020 und der geplanten weiteren Senkung der CO2-Emissionsgrenzwerte in der EU nach 2025. Die Einhaltung der Euro-6-Abgasnormen für Auspuffemissionen bei gleichzeitiger Entwicklung von Antriebssträngen, die künftige Euro-7-Emissionsgrenzwerte erfüllen müssen, stellt eine zusätzliche Hürde dar. Elektrifizierte Antriebssysteme, wie sie in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen, führen zu saubereren Emissionen. Sie stehen jedoch vor technischen Herausforderungen, für deren Bewältigung fortschrittliche Methoden und Werkzeuge in den Bereichen Konstruktion und Optimierung benötigt werden. Das EU-finanzierte Projekt VISION-xEV wird zur Entwicklung und Demonstration eines generischen virtuellen Komponenten- und Systemintegrationsrahmens beitragen, der die effiziente Entwicklung aller Arten zukünftiger elektrifizierter Antriebsstrangsysteme ermöglicht.

Ziel

The major challenge the European automotive industry is currently faced with is the 2020 CO2 fleet emission target of 95g/km and the envisaged further reduction of the CO2 emission limits in the European Union for the period after 2025. The European OEMs are also challenged by meeting Euro 6 tail pipe emission standards while already developing powertrains that need to fulfil future Euro 7 emission limits. In addition, the change of the emission test drive cycle from NEDC to WLTP and the implementation of real-driving emissions (RDE) imposes additional challenges onto the European car industry.

The effort to meet the future fleet CO2 emission limits has been leading to the need for introduction of a broad range of electrified vehicle configurations into the portfolio of the European OEMs. Besides the increased development effort related to the electrified powertrain system itself, electrification also results in more derivatives from the standard platforms and vehicle models, which further increases the development effort and costs.

An electrified powertrain is a highly complex mechatronic system, and meeting all functional and performance requirements efficiently demands a highly integrated development approach. Micro- and mild-hybrid architectures add moderate complexity to the conventional powertrain, however, the further step towards heavy electrification, aimed at a largely improved overall energy efficiency and unconditional emission legislation compliance under RDE conditions, requires advanced design and optimization methods and tools to master the related development challenges.

This is exactly where the VISION-xEV project aims at providing its scientific and technical contribution: to develop and demonstrate a generic virtual component and system integration framework for the efficient development of all kinds of future electrified powertrain systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GV-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 356 597,50
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 356 597,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0