Projektbeschreibung
Komplexe experimentelle Umgebung für die Gestaltung von Elektrofahrzeugen
Die Werkzeuge von X-in-the-Loop (XIL) werden bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen effizient eingesetzt. Die Realisierung vernetzter und gemeinsam genutzter XIL-Testplattformen steht jedoch vor verschiedenen Herausforderungen, u. a. in Bezug auf die Kommunikation und zuverlässige Methoden für die Echtzeitverarbeitung großer experimenteller Daten. Das EU-finanzierte Projekt XILforEV erstellt eine relevante experimentelle Umgebung für die Konzeption von Elektrofahrzeugen. Das Projekt verbindet Testplattformen aus verschiedenen Bereichen, wie Hardware-in-the-Loop, Dynamometer und Fahrsimulatoren, und von verschiedenen geografischen Standorten. XILforEV stützt sich auf eine fundierte Analyse des verteilten XIL und umfasst innovative Techniken zur Verbindung von Versuchslabors und spezielle Fallstudien für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Das Projekt leistet einen Beitrag zur offenen Wissenschaft als Praxisbeispiel für den Aufbau eines einfachen Zugangs zu hochmodernen Testgeräten für eine breite Forschungs- und Ingenieurgemeinschaft.
Ziel
Overall goal of the XILforEV project strives for developing a complex experimental environment for designing electric vehicles and their systems, which connects test platforms and setups from different domains and situated in different geographical locations. The domains under discussion can cover (but not limited by) hardware-in-the-loop test rigs, dynamometers, material analysers, and other variants of experimental infrastructures. Real-time running of specific test scenarios simultaneously on (i) all connected platforms/devices with (ii) the same real-time models of objects and operating environments allows exploring interdependencies between various physical processes that can be hardly identified or investigated in the process of EV development.
However, the realization of connected and shared XIL experimental environment is characterized by a number of steps to be solved, e.g. communication concepts ensuring real-time capability of connected experiments, reliable methods for real-time handling of big experimental data et al. With this in mind, a strong consortium has been built, encompassing a wide spectrum of competences. In summary, the XILforEV project brings together seven complementary participants from industry and academia, to address the new design and testing tool for electric vehicles and their systems, based on a sound and objective analysis of the distributed XIL technologies, at a level of depth never attempted by any previous research on the subject. To this purpose the XILforEV activity will include novel techniques for connecting experimental labs and dedicated case studies for designing EV motion control and EV fail-safe control. In addition, considering the importance of virtual models in XIL procedures and the availability of different test benches interconnected, the proposal also addresses the development of high-confidence, real-time capable models with automatic validation using experimental data.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GV-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
98693 Ilmenau
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.