Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bridging the FET Innovation Gap

Projektbeschreibung

Unterstützung von Forschenden, um den Innovationsmotor am Laufen zu halten

Künftige und neu entstehende Technologien versprechen, die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum Europas zu erneuern. Damit dieser leistungsstarke Innovationsmotor auch weiterhin brummt, ist es wichtig, Forschungsexzellenz in greifbares Innovationspotenzial umzusetzen. Dieses Ziel verfolgt das EU-finanzierte Projekt BRIEFING. Es wird verschiedene Möglichkeiten zur Nutzung der Erforschung künftiger und neu entstehender Technologien ausschöpfen. So wird es beispielsweise Forschende bei der Erforschung von Innovationen unterstützen und die Verbindung zwischen der Welt der Forschenden und den verschiedenen Interessengruppen der Wirtschaft fördern. Das Projekt stützt sich auf ein flexibles System an Unterstützungsinstrumenten und -diensten, das einen maßgeschneiderten Ansatz für die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen vorsieht.

Ziel

"“BRIEFING – Bridging the FET Innovation Gap“ facilitates the translation of European research excellence into tangible innovative potential and therefore contributes to the renewal of the basis for future European competitiveness and growth. BRIEFING leverages different ways of exploiting FET research by supporting researchers in their innovation exploration and fostering the connection between the worlds of researchers and different business stakeholder groups. In this respect, the proposal addresses sub-topic ""b. FET Innovation"" of the FET Open CSA Call.

BRIEFING is based on a flexible system of support tools and services that allows for a tailor-made approach to the diverse needs of the different stakeholder groups. In order to ensure this, the range of support services that will be offered to FET researchers can be specifically tailored to the individual demands and includes business and communication trainings as well as matchmaking tools and events, which altogether will be administered through a dedicated online marketplace.

The BRIEFING consortium provides the manifold expertise to respond to the diverse stakeholder needs, bringing together innovation service providers backed by large SME networks with a renowned research institution. The partners’ experiences span the provision of innovation services and the dynamisation of innovation ecosystems as well as the involvement of relevant stakeholders from the research and business world. Three subcontracting clusters will append additional business expertise and involvement in key industries."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BWCON GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 252 500,00
Adresse
SEYFFERSTRASSE 34
70197 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 252 500,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0