Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Screening of Gastric Cancer via Breath volatile organic compounds by Hybrid Sensing Approach

Projektbeschreibung

Ein Hauch von Innovation für die Magenkrebsdiagnostik

Eine möglichst frühzeitige Diagnose von Magenkrebs erhöht die Heilungschance. Da es jedoch an zuverlässigen nichtinvasiven Screening-Instrumenten fehlt, werden in diesem Bereich kaum Fortschritte erzielt. Das betrifft insbesondere Osteuropa und Lateinamerika. Das EU-finanzierte Projekt VOGAS entwickelt derzeit ein nichtinvasives Screening-Instrument für Magenkrebs, das charakteristische Muster von flüchtigen organischen Verbindungen erkennen kann. Dabei werden zunächst Ursprung und Zusammensetzung der flüchtigen organischen Verbindungen in Magenkrebskranken analysiert. Die auf diese Weise identifizierten flüchtigen organischen Verbindungen werden dann mit den Verbindungen im Atem der Person verglichen. Das Instrument nutzt dazu Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung sowie ein Gold-Nanopartikel-Mikroarray zur Erfassung der Reaktionsmuster. Auf dieser Grundlage werden die Forschenden dann ein Atemanalysegerät entwickeln und durch klinische Studien in Ländern mit hoher Krankheitslast validieren.

Ziel

Gastric cancer has good chances to be cured if diagnosed at an early stage; currently, there is lack of a reliable non-invasive screening tool. Eastern Europe and Latin America are among the geographical areas with high burden of the disease.

This project is aiming at developing a non-invasive gastric cancer screening tool by detecting characteristic panels of volatile organic compounds (VOCs). The mechanisms of VOC origin and their composition in gastric cancer patients will be addressed via headspace analysis of cancer tissue, cell-lines, and bacterial flora; VOCs identified during this analysis will be compared to the compounds present in human breath, both via gas chromatography coupled to mass spectrometry (GC-MS).

Based on this data, a new type of breath analyser will be developed and validated building upon previously acquired expertise of the consortium members. Specifically, the exhaled breath analyser will combine electronic nose concepts utilizing gold nanoparticles and metal oxide sensors with orthogonal mid-infrared spectroscopic techniques for obtaining multi-dimensional analytical data sets; furthermore, compact pre-concentration schemes will be evaluated. All components will be integrated into several prototypes of portable and optimized devices.

The clinical studies will be conducted in parallel in European (Latvia, Ukraine) and Latin American (Colombia, Brazil, Chile) countries with high disease burden. Patients with gastric cancer and individuals with and without precancerous lesions (dysplasia, atrophy, intestinal metaplasia) will be enrolled. The role of confounding factors including H.pylori infection will be addressed.

As the main result, we expect to provide the first reliable non-invasive gastric cancer screening device based on exhaled breath analysis concepts for future large-scale implementation. The development of according research competences and international collaborations therefore is the most vital component of this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 677 433,75
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 677 433,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0