Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Reality in Zero Defect Manufacturing

Projektbeschreibung

Einführung eines Produkts für die fehlerfreie Fertigung

Da die EU eine Politik zur Steigerung der Fertigungsqualität verfolgt, strebt die Industrie vielfach danach, in Möglichkeiten zur Verbesserung des Fertigungsprozesses zu investieren. Viele Beteiligte sehen nun in der fehlerfreien Fertigung eine Chance, sich an die im Wandel befindliche Industrielandschaft anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Leider gibt es derzeit jedoch nur wenige Optionen für eine fehlerfreie Fertigung in der Industrie. Das EU-finanzierte Projekt QU4LITY soll dem Markt jetzt eine neue Möglichkeit in Form eines KMU-freundlichen, weitgehend standardisierten, zuverlässigen, offenen und transformativen gemeinsam genutzten datengesteuerten Produkt-/Dienstleistungsmodells für die fehlerfreie Fertigung bieten. Zudem plant das Projekt nicht nur, dieses Produkt vorzustellen und zu demonstrieren, sondern es wird auch aufzeigen, wie die europäische Industrie neue Strategien und Methoden entwickeln kann, die Technologien der fehlerfreien Fertigung verwenden.

Ziel

QU4LITY will demonstrate, in a realistic, measurable, and replicable way an open, certifiable and highly standardised, SME-friendly and transformative shared data-driven ZDM product and service model for Factory 4.0 through 5 strategic ZDM plug & control lighthouse equipment pilots and 9 production lighthouse facility pilots. QU4LITY will also demonstrate how European industry can build unique and highly tailored ZDM strategies and competitive advantages (significantly increase operational efficiency, scrap reduction, prescriptive quality management, energy efficiency, defect propagation avoidance and improved smart product customer experience, and foster new digital business models; e.g. outcome-based and product servitisation) through an orchestrated open platforms ecosystem, ZDM atomized components and digital enablers (Industry 4.0 digital connectivity & edge computing package, plug & control autonomous manufacturing equipment, real-time data spaces for process monitoring & adaptation, simulation data spaces for digital process twin continuity, AI-powered analytic data spaces for cognitive digital control twin composable services, augmented worker interventions, European quality data marketplace) across all phases of product and process lifecycle (engineering, planning, operation and production) building upon the QU4LITY autonomous quality model to meet the Industry 4.0 ZDM challenges (cost and time effective brownfield ZDM deployment, flexible ZDM strategy design & adaptation, agile operation of zero defect processes & products, zero break down sustainable manufacturing process operation and human centred manufacturing).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 489 083,53
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 710 625,00

Beteiligte (61)

Mein Booklet 0 0