Projektbeschreibung
Neues Ziel in der kombinatorischen Brustkrebsbehandlung
Zielgerichtete Präzisionsmedizin in Verbindung mit Begleitdiagnostik (einem diagnostischen Test zur Feststellung der Eignung des therapeutischen Mittels für eine bestimmte Person) stellt eine attraktive Option für eine wirksame Patientenversorgung dar. Die jüngsten Fortschritte in der Brustkrebsbehandlung, bei der eine Kombination von Zielmolekülen zum Einsatz kommt, stehen an der Spitze dieser Entwicklung. Das kürzlich entdeckte Enzym Nudix-linked to moiety X-5 (NUDIX5) spielt eine Rolle bei der Bildung von Adenosintriphosphat im Zellkern. Eine Überexpression von NUDIX5 bei Brustkrebs und anderen Krebsarten wurde mit einer schlechten Gesamtprognose und einem erhöhten Rezidiv- und Metastasierungsrisiko in Verbindung gebracht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IMPACCT soll untersucht werden, ob die entwickelten NUDIX5-Inhibitoren in Verbindung mit Begleitdiagnostik als gezielte Behandlung von Menschen mit Brustkrebs eingesetzt werden können.
Ziel
Targeted precision medicine combined with companion diagnostics will provide the basis for future more effective more economic patient care. Recent advances in breast cancer treatment combining inhibitors of poly-ADP-ribose polymerase (PARP1) in conjunction with other targets are at the forefront of this new advance both at the level of basic research and pharmaceutical interest, due to its pivotal role in gene expression, chromatin and repair. We have discovered a key enzyme downstream of PARP1 which generates ATP locally in the nucleus; NUDIX5. This enzyme is overexpressed in cancer and correlates with poor prognosis, as the activity of this enzyme is essential for changes within the 3D chromatin structure, gene regulation and the proliferation of cancer cells. We have developed inhibitors of NUDIX5 in addition to a companion diagnostic, and propose to prove using a multi-disciplinary, international collaborative effort that they can be used to determine not only patient risk and treatment options but also provide an exciting new avenue for the combinatorial treatment of breast and (we hope) other cancer patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08003 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.