Projektbeschreibung
Schutz der Privatsphäre und Stärkung des Vertrauens: ein neues und verbessertes Internet ist in Sicht
Die Europäische Kommission setzt sich für ein „Internet der nächsten Generation“ ein, das widerstandsfähig, vertrauenswürdig und nachhaltig ist – im Einklang mit den zentralen menschlichen Werten. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine erhebliche Umgestaltung des derzeitigen Systems. Dazu beitragen soll das EU-finanzierte Projekt NGI0-PET, indem es revolutionäre Konzepte einzelner Fachleute sowie kleiner Teams in Forschung und Entwicklung finanziert, deren gemeinsame Ideen einmal mehr zeigen werden, dass das Ganze viel mehr ist als die Summe seiner Teile. Mithilfe der Anleitung und Betreuung durch weltweit anerkannte Sachverständige auf den einschlägigen Gebieten und der engen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen legt das Projekt den Grundstein für ein Internet der nächsten Generation, das die Werte verkörpert, die wir erwirken wollen.
Ziel
The NGI vision clearly identifies major social and economic challenges that need to be addressed urgently, and articulates a powerful vision for a new phase of the internet. It tries to create an Internet of Human Values, that is resilient, trustworthy and sustainable. The overall mission of the Next Generation Internet initiative is to re-imagine and re-engineer the Internet for the third millennium and beyond. We have an ambitious project in support of that vision that wants to have an actual real-world impact at the system level. We will provide an agile, effective and low-threshold funding mechanism to enable individual researchers and developers as well as small teams to research and develop important new ideas that contribute to the NGI. We build on decades of experience to make this very simple and user-friendly, to allow clueful and committed people to focus on delivering solutions to important problems. Unique to our project is that - built on this experience - we will provide a greenhouse environment for the projects and teams that are funded within NGI. We aim to complement the knowledge and skill set of the project proposers with world class domain experts in various fields, such as accessibility, engineering secure software, localisation, software license compliance, packaging, responsible disclosure, documentation, etc . We provide guidance and mentoring to tackle each of these topics. We have the support of (and are directly engaging with) the major constituencies in the internet area: the European association of research networks (GÉANT), the open source community (FSFE), the digital rights community (EDRi), the regional internet registry (RIPE), the hosting companies (ECO, DHPA), the internet exchanges (EURO-ix), the web standards community (W3C), embedded systems manufacturers for industry (OSADL), open hardware community (FOSSI), and more. Let’s together re-invent Internet to reach the full human potential, for all generations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Webentwicklung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Netzwerksicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1098XH Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.