Projektbeschreibung
Innovative Edge-verbundene Technologie bringt Big Data in das Feld der Landwirtschaft
In der Landwirtschaft findet ein rascher Übergang zum digitalen Zeitalter statt. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Technologien zur Verbesserung der Produktivität bei gleichzeitiger Verringerung des Einsatzes von chemischen Düngemitteln und natürlichen Ressourcen wie Wasser und Energie. Das französische KMU SARMENTI hat ein ganzheitliches Überwachungssystem entwickelt, das sich auf mehrere mit der Cloud verbundene elektrochemische Sensoren stützt. Diese werden unter der Erde angebracht und messen die Nährstoffe im Boden sowie den pH-Wert, die Feuchtigkeit, die Temperatur und sogar die Treibhausgasemissionen direkt über dem Boden. Eine neuartige Membran wird die Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen, wodurch die bisher verwendeten energieintensiven Pumpen überflüssig werden. Das EU-finanzierte Projekt SARMENTI unterstützt die Validierung und Nutzung dieser weitreichenden Technologie, die sich auf die weltweite Lebensmittelsicherheit, das Klima und die Energieversorgung auswirken wird.
Ziel
"SARMENTI develops a multisensor, low power IoT secure node to provide decision support to farmers by monitoring in real-time and in situ soil nutrients and gaseous emission. From this data measured on a daily basis over crop lifecycles, the farmer will timely perform appropriate actions regarding fertilisation, with direct impact on crop growth, soil & water quality and farmer income.
The SARMENTI system will embed electrochemical sensors to measure e.g. NOx, POx, NH4, K, urea, pH, moisture, temperature. They will stay ideally during the crop lifecycle in the soil with packaging issues to protect them from their environment. A hygroscopic membrane will attract water from the soil, avoiding integration of a power hungry active pump usually used to exact water from a soil sample. SARMENTI will also monitor N2O (may appear in the nitrate cycle) and CH4 (generated by decomposition of manure under anaerobic conditions) just above the ground. These gases are greenhouse ones with higher warming potential than CO2.
SARMENTI is part of the IoT (e.g. LoRa, BLE connexion). Data integrity is guaranteed by developing a secure node via combination of attack detection and automatic countermeasures application.
Partners bring SoA prototypes of electrochemical and gas sensors and communication submodules, know-how in security for IoT nodes, and expertise in Agriculture. SARMENTI will further improve the prototypes (power, usage duration, hygroscopic membrane, packaging, sensitivity, selectivity) and integrate them with advanced processing in a connected secured device. Cloud Decisions support will allow evaluate the overall solution, SARMENTI demonstrator being tested in real fields.
SARMENTI directly addresses ICT-7 challenge: “develop and validate new generation of cost-effective ESS ...”, RIA aim: “demonstrate ESS bringing intelligence ... integration of sensor systems, processors, computing and networking elements..."" and “verification"", ""exploitation... clearly identified""."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.