Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ground-breakIng tandeM of transPaRent dyE SenSitIsed and peroVskite solar cElls

Ziel

IMPRESSIVE’s main objective is to develop transparent photovoltaic (PV) cells converting selectively UV and NIR part of the light while excluding the visible range to reach colourless and fully transparent devices. To reach this ground-breaking objective, the approach is based on hybrid tandem UV-perovskite solar cell and NIR-dye-sensitized solar cell. This innovative technology, based on a under-filing patent and recent breakthrough in perovskite absorbers, is expected to meet the objectives of full transparency and 14% Power Conversion Efficiency with a lifetime over 25 years. The ability to achieve these objectives is ensured by the world leading expertise of the project partners: CNRS and UNITO developed materials for the first transparent DSSC, EPFL is leading the perovskite solar cell revolution, UTV realised the first PSC module and developed a pilot line production for Building Integrated DSSC, HG is the first company selling DSSC modules for BIPV, SMART has a deep experience in Life Cycle Assessment for photovoltaics, and EQY has huge experience in dissemination and exploitation of EU projects’ results for strong market uptake. During the 3 years of the project, the consortium will develop the UV-PSC (WP2) and NIR-DSSC (WP3) before integrating them into a transparent tandem cell (WP4). The stability will be checked (WP5) before the upscaling of all components (WP6), leading to the creation of a 200 x 300 mm transparent PV module. The LCA of the products will be done along with a cost study and a roadmap for years following the project (WP7). To ensure a strong market uptake and disseminate the outstanding expected results, specific efforts will be made on communication and dissemination (WP8). During the whole project, IPR will be carefully managed and the business strategy will be elaborated, in relation with InnoEnergy (WP1) and efficient management of the project will be implemented by the coordinator CNRS (WP9).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 588 475,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 631 975,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0