Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CO-ADAPT: Adaptive Environments and Conversational Agent Based approaches for Healthy Ageing and Work Ability

Projektbeschreibung

Unterstützung älterer Mitmenschen in einer zunehmend digitalisierten Welt

Die Digitalisierung verändert die Welt und eröffnet unzählige Möglichkeiten. Doch für ältere, noch berufstätige Menschen birgt der Umgang mit digitalisierten Dienstleistungen Risiken. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CO-ADAPT wird ein Rahmenwerk vorgeschlagen, das wechselseitige Anpassungsgrundsätze zur Unterstützung von älter werdenden Arbeitskräften liefert. Das Ziel ist es, ältere Menschen mithilfe eines personalisierten KI-gestützten Gesprächsagenten, der auf sprachlichen und physiologischen Analysen beruht, bei der Anpassung an veränderte Bedingungen zu unterstützen. Die Forschungsgruppe definiert außerdem drei Arten intelligenter Anpassungen in Arbeitssystemen mit verschiedenen Technologieentwicklungsstufen, die für die altersbedingten Schwierigkeiten im Arbeitsumfeld relevant sind. Der Schwerpunkt von CO-ADAPT liegt weiter auf der Beurteilung der wirtschaftlichen Nutzen mithilfe einer vergleichenden Untersuchung der vorgeschlagenen Anpassungsunterstützung durch den Menschen, die in Nord- und Südeuropa durchgeführt wird.

Ziel

Active ageing along with work ability frameworks contributed mostly to inform policies and development of research methods rather than concrete solutions such as technologies and applications. Ageing citizen face particular difficulties in remaining active if having reduced capabilities due to age-related conditions and challenges posed by knowledge digitalization, the accessibility of digital channels, digital interfaces and digital socialization. CO-ADAPT proposes a framework that provides principles for a two-way adaptation in support of ageing citizens. 1) Human Adaptation Support: CO-ADAPT empowers ageing citizen to adapt to changed conditions through a personalised Artificial Intelligence (AI) conversational agent providing comprehensive change support based on language and physiological analytics. 2) Work Systems Adaptations: CO-ADAPT defines three types of smart adaptations in work systems with different level of technology sophistication to age thresholds in smart shift scheduling tools, to individual capabilities considering cognitive workload in assembly stations, adaptations to work tasks in contextually recommending people, documents and applications for cognitive augmentation. The evaluation approach is focussed on quantifying economical benefits in terms of improved work ability. It includes a comparative trial of the Human Adaptation Support, the personalised conversational agent application, in north and south Europe for investigating cultural applicability. The Work Systems Adaptations are trialled in real environments with an extensive pilot for the smart shift scheduling tools in Finland (N=20 000), and more focused trials with sophisticated prototypes for the assembly station adaptations in Italy and contextual entity recommender in Finland. The consortium includes comprehensively stakeholders and disciplines geared for a participatory design approach, compliance with ethical and data directives, and effective exploitation of results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 652 875,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 652 875,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0