Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Securing Medical Data in Smart Patient-Centric Healthcare Systems

Projektbeschreibung

Patientenorientierte Lösungen für den Schutz medizinischer Daten

Streng vertrauliche und persönliche medizinische Daten aus einem breiten Quellenspektrum sind für eine exzellente Gesundheitsversorgung unerlässlich. Doch der Datenaustausch über private oder öffentliche Netze ist nicht sicher. Andererseits ist im Rahmen eines umfassenden Behandlungsplans eine Versorgung zu Hause kostengünstiger und verbessert die Qualität der Gesundheitsversorgung. Patientinnen und Patienten erwarten zudem sowohl absoluten Schutz der Privatsphäre als auch die beste medizinische Behandlung. Daraus ergibt sich die dringende Suche nach effizienten und effektiveren Gesundheitslösungen, mit denen eine hervorragende patientenorientierte Gesundheitsversorgung möglich ist, die sich gleichzeitig an die immer strenger werdenden Vorgaben zur Sicherheit von Patientendaten anpasst. Das EU-finanzierte Projekt SERUMS wird intelligente patientenorientierte Lösungen bereitstellen, die die individuelle Versorgung verbessern, die Behandlungsqualität maximieren und das Vertrauen in die Sicherheit und den Datenschutz in Bezug auf vertrauliche medizinische Patientendaten stärken.

Ziel

In order to achieve high quality healthcare provision, it is increasingly important to collect highly confidential and personal medical data that has been obtained from a variety of sources, including personal medical medical devices and to share this through a variety of means, including public networks and other systems whose security cannot be implicitly trusted. Patients rightly expect full privacy, except where permission has been explicitly given, but they equally expect to be provided with the best possible medical treatment. Evidence suggests that integrating home-based healthcare into a holistic treatment plan is more cost effective, reduces travel-associated risks and costs, and increases the quality of health-care provision, by allowing the incorporation of more frequent home-, work- and environment-based monitoring and testing into medical diagnostics. There is a strong and urgent demand to deliver better, more efficient and more effective healthcare solutions that can achieve excellent patient-centric healthcare provision, while also complying with increasingly strict regulations on the use and sharing of patient data. This provision needs to be multi-site, crossing traditional physical and professional boundaries of hospitals, health centers, home and workplace, and even national borders. It needs to engage hospitals, medical practitioners, consultants and other specialists, as well as incorporating patient-provided data that is produced by personal monitoring devices, health-care apps, environmental monitoring etc. This creates huge pressures The goal of the SERUMS project is to put patients at the center of future health-care provision, enhancing their personal care, and maximizing the quality of treatment that they can receive, while ensuring trust in the security and privacy of their confidential medical data.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-FA-DTS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 640 556,25
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ St Andrews
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 640 556,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0