Projektbeschreibung
Innovative Lösung zur Verbesserung der Sehkraft bei älteren Menschen
Das Älterwerden geht häufig mit Sehverlust einher. Es wird eine Lösung benötigt, die es Menschen mit Sehbehinderung ermöglicht, im Berufsleben aktiv zu bleiben. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts See Far wird eine auf erweiterter Realität basierende adaptive Lösung entwickelt und validiert, die es älteren Menschen ermöglicht, einen unabhängigen, aktiven und gesunden Lebensstil zu führen. Die Lösung von See Far besteht aus einer gleichnamigen intelligenten Brille sowie einer gleichnamigen mobilen Anwendung. Bei der intelligenten See Far-Brille werden die Brillengläser an die Bedürfnisse der Nutzenden angepasst und ihre Sehfähigkeit durch den personalisierten visuellen Assistenzdienst optimiert. Die See Far-Mobilanwendung ermöglicht die Überwachung der Entwicklung des zentralen Sehvermögens und die Vorhersage des Risikos von Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ziel
See Far project aims to develop and validate a digitally enabled adaptive solution supporting ageing workforce with vision loss, an age-related condition, to remain actively involved in professional life, helping them to sustain and renew their work and personal life related skills and support independent active and healthy lifestyles. The See Far solution consists of two components: (i) See Far smart glasses where the display lenses are adapted to the needs of the users and optimize their view. In order this to be achieved a personalized visual assistant is developed capturing the condition of the eye, detecting the problem and provide the appropriate adjustment through the integration of augmented reality technologies. See Far smart glasses empower older adults to solve the most meaningful problems, transform how they design, build, maintain and collaborate in their organization, perceive the world conveniently and enjoy a safer exploration in an indoor/outdoor environment. (ii) See Far mobile application allowing monitoring of the central vision evolution and prediction of the risk for the presence of diseases (i.e. diabetes risk, cardiovascular risk). It will capture retinal images, through a digital direct ophthalmoscope attached in the smartphone, analyze the images (Image Analysis Component), and detect the type and the stage of vision impairment (Decision Support Component). The combination of the output of the See Far mobile application (indicator of the presence of a visual or not problem) with the output of the See Far smart glasses (type of daily visual issues the user has and his/her behavior) will lead to the provision of suggestions, through augmented reality, to the user supporting independent active and healthy lifestyles. The suggestions will be adaptive to the profile of the user through the Personalized visual recommendation service.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationMobiltelefon
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSimulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC1-DTH-2018-1
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
41004 Sevilla
Spanien