Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FISH-LIVER-HARVESTER (FLH) Project - an automated fish liver harvesting machine

Ziel

The application is for developing a new machine, Fish Liver Harvester (for harvesting fish livers from codfish) from a TRL
(Technological Readiness Level) 6-7 to TRL level 8-9. The working principle of the machine is utilizing the differences in
specific gravity of the livers and the rest of the guts, separating them in a flow of sea water running through the machine. The
livers are floating in sea water, getting the livers to seek upwards, while the rest of the guts are seeking downwards. The
separation is performed by a rotating separator, synchronized with conveyor carriers on the conveyor belt in the machine,
and driven by the conveyor chain, separating the livers from the guts over a sharp edge. The livers are flowing with the
seawater out of the machine, while the conveyor carriers are bringing the rest of the guts out at the other end of the machine.
The actual machine is a Prototype 2 machine construction, which is based on the experiences made with a Prototype 1
machine, which was tested onboard two Faroese trawlers, Sjagaklettur and Hamranes.
The experiences made with Prototype 1, feedback from the crew onboard the trawler Hamranes, and good cooperation
with the Faroese Food Authorities were used in the design of a easier cleanable, more hygienic Prototype 2. Prototype 2 was
installed on board trawler Hamranes in December 2016 and is still being tested on board. The feedback from the crew on
Hamranes has been positive and a number of trawlers have already indicated purchasing interest.
The intention is to optimize the machine and the yield and bring it ready for commercialization.
The machine can make it possible to utilize a mostly wasted resource, that can be used both for food and feed production.
The machine was developed for deep sea trawlers, but can also be adapted to longlining fishing boats and other fishing
boats. There is also a demand for a land-based system, separating livers from guts in land-based manual gutting operations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SP/F DELIVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AARAS 11
160 ARGIR
Färöer

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0