Projektbeschreibung
Innovative Harnkatheter zur Verringerung von Infektionen und zur Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen
Harnkatheter werden bei medizinischen Eingriffen und Behandlungen, bei Inkontinenz oder Harnverhaltung infolge von Rückenmarksverletzungen, bei Prostatahypertrophie und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt. Sie gehen jedoch mit einer Beeinträchtigung der Lebensqualität, häufigen Notfallbesuchen und einem erhöhten Infektionsrisiko sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitspersonal einher. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts T-CONTROL wird ein verbesserter Harnkatheter mit einem neuartigen Design und einem speziellen hydrophoben Membranmaterial entwickelt, um die Defizite der derzeit verfügbaren Katheter zu beheben. Zu den Zielen des Projekts zählen die klinische Validierung des Mehrwerts, die Produktregistrierung und die Markteinführung.
Ziel
T-Control is an innovative indwelling urinary catheter. Urinary Catheters (UC) are one of the most frequently used medical devices
on the market. They are used during medical interventions and treatment, as well as incontinence or urine retention in case
of spinal cord injury, prostate hypertrophy, weak muscle, and many other conditions.
There are several unmet needs related to currently used catheters. They cause a sharp decline of quality of life of the
patients, are linked to frequent emergency visits and increase substentially the risk of infection both for patients and health
care professionals. There are about 1,3 million cases in EU, causing 1,8 bn EUR direct cost and more than 14,000 deaths.
T-Control is addressing all the previously mentioned problems thanks to its novel design and a special hydrophobic membrane material, with patent approval both in EU and US, developed after 4 years of R&D.
T-Control will reduce additional days of hospitalization (leading to €1.14B savings in EU alone), but also guarantee the safety of health workers and decreasing continence related waste (sheets, gloves, diapers, catheters, bags…) representing around 29% of medical waste in non-acute hospitals.
Rethink Medical SL develops new medical solutions, mainly linked to nursing. It raised the interest of 16 stakeholders on the market (Letters of Support).
The feasibility study (SME Phase 1) shall address a financial plan, foreseeing all the costs and investments associated with commercializing our custom-made UC and the expected revenues. The study will also aim at assessing other important aspects such as IPR management, determine the best investment route for the growth stage, and conclude the best channels to reach customers and how we can best explain our difference from competition (prescribers, events, hospitals…). All these activities will lead to the ratification of a detailed business plan that will pave the way towards an effective market introduction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenStillen
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinUrologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
35017 LAS PALMAS DE GRAN CANARIA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).