Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated, Fail-Operational, Cognitive Perception, Planning and Control Systems for Highly Automated Vehicles

Projektbeschreibung

Hochautomatisierte Betriebsmöglichkeiten für Fahrzeuge der nächsten Generation

Mit dem Aufkommen des Marktes für hochautomatisierte Fahrzeuge entsteht auch ein Bedarf an fortschrittlichen Lösungen, die ein erhöhtes Maß an Fähigkeit zur Wahrnehmung, Auffassung und Steuerung garantieren. Das EU-finanzierte Projekt NewControl wird virtuelle Plattformen entwickeln, die hochautomatisierte, vorrangig auf Sicherheit ausgerichtete Betriebsmöglichkeiten für selbstfahrende Fahrzeuge bietet. Das Projekt möchte bei der Konzeption einer integrierten ausfallsicheren Betriebsplattform Lidar, Radar und Sensortechnologien kombinieren. Diese virtuelle Plattform wird eine effektive Steuerung von Antriebssystemen erlauben. Die Forschungsgruppe wird die Ergebnisse des Projekts genau erläutern und validieren, um die Kosteneinsparungen, Energieeffizienz, Vertrauenswürdigkeit und Verbesserungen bei der Sicherheit für eine spätere Massenkommerzialisierung zu belegen. NewControl wird den Marktanteil sicherer Automatisierungssysteme steigern und das Ziel der EU unterstützen, die Anzahl der Verkehrsunfälle bis 2050 auf Null zu senken.

Ziel

NewControl will develop virtualized platforms for vehicular subsystems that are essential to highly automated driving (realizing functions such as perception, cognition and control), so as to enable mobility-as-a-service for next generation highly automated vehicles.
Its overarching goal is to provide an industrially calibrated trajectory towards increased user-acceptance of automated control functions, through an approach that is centered on the premise of safety by design.

Newcontrol will deliver:
1. Fail-operational platform for robust holistic perception through a combination of Lidar, Radar, and sensor fusion
2. Generalized virtual platform for stable and efficient control of propulsion systems
3. Cost- and power-efficient, high-performance embedded compute-platforms for in-vehicle perception, cognition, and control
4. Robust approaches for implementing, verifying, and certifying automated control for safety-critical applications

Several (12) demonstrators will be built to showcase the project’s findings and their capability to facilitate perception, cognition and control of next generation highly automated vehicles.

The developments in NewControl will facilitate significant cost reductions for essential modules necessary for future automated vehicles. Concomitantly, these developments will improve the safety and reliability of automated systems to levels necessary for mass-market deployment. These innovations will leverage the expertise of industrial (OEMs, Tier-1, Tier-2 and technology providers) and research partners along the complete semiconductor, automotive, and aviation value chains, providing Europe with a competitive edge in a growing market.

Importantly, NewControl's innovations will improve the market penetration of safety-centric automation systems, contributing directly to the European goal of zero road fatalities by 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2018-2-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 154 053,75
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 616 215,00

Beteiligte (47)

Mein Booklet 0 0