Projektbeschreibung
Innovatives IoT-basiertes Werkzeug für den Aufzugsmarkt
Etwa 70 % der Aufzüge in der EU wurden vor 1999 eingebaut. Die Installation von Aufzügen in bestehenden oder neuen Gebäuden ist von wesentlicher Bedeutung. Bestehende Wartungsverfahren liefern jedoch schlechte Ergebnisse in Bezug auf Leistung und Betriebszeit, was zu hohen Wartungskosten und geringer Effektivität führt. Zudem verhindert der Mangel an Daten die Optimierung von Instandhaltungsmodellen. Daher stellen digitale Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) eine Möglichkeit dar, Daten aus vernetzten Aufzügen zu gewinnen. Das EU-finanzierte Projekt e BlueBox stellt ein innovatives Werkzeug für die Modernisierung von Aufzügen vor, das auf das Internet der Dinge zurückgreift, um höhere Sicherheitsstandards zu erreichen und eine vorausschauende Wartung durchführen zu können. Die Innovation richtet sich an Aufzugshersteller, Instandhaltungsunternehmen, Gebäudeeigentümer und Versicherer.
Ziel
Used every day, the lifts provide an essential means of fast, safe and comfortable access to different floors in buildings. The installation of lifts in new or existing buildings has an increasingly important role to play in an ageing society and as a growing population is moving to cities. In the city of the future, the most important transportation system will not be cars, buses, subways, or even futuristic monorails, it will be the lift!
Europe counts today more than 5.85 million lifts in service. Around 70% of them were installed before 1999 and they do not assure the highest safety levels currently expected, which means that fatal accidents still occur in the EU. Moreover, lifts are a major capital investment for building owners and managers. Current maintenance procedures are based on periodic inspections which, despite the number of visits, produce poor results in terms of performance (MTTR and MTBF) and uptime, implying high maintenance costs and low effectivity.
The combination of old systems and poor maintenance models is holding back the EU lift market. The lack of data impedes the optimization of maintenance models. Leveraging digital technologies such as IoT (Internet of Things) to extract data out of connected lifts can solve this problem.
Our company IOTTY is an Italian start-up fully aware of the importance of using the Internet of Things in the lift industry to anticipate equipment failures and respond more quickly to critical situations. Addressing the concern of lift manufacturers, maintenance companies, building owners and insurers, we present e-BlueBox, an innovative tool for lift modernization that leverages the IoT to reach higher standards of safety and implement predictive maintenance. With clear benefits (-25-30% accidents, -10-40% maintenance costs, equipment downtime reduced by 50%), e-BlueBox will allow IOTTY to grow sustainably, capturing €29.6 million revenues in its first 4 years of commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenBig Data
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeologieSeismik
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernanceKrisenmanagementErdbebenrisikomanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
24122 BERGAMO
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).