Projektbeschreibung
Eine neue Plattform für die Sicherheit von IoT-Geräten
Das Internet der Dinge (IoT), das die physische und die virtuelle Welt miteinander verbindet und intelligente Umgebungen schafft, ist der nächste Schritt zur Digitalisierung unserer Gesellschaft und Wirtschaft – mit einem bemerkenswerten Wachstumspotenzial. Gleichzeitig wächst auch der Druck von Investierenden und Geschäftsführungen, den Wert des industriellen Internet der Dinge (IIoT) zu erschließen. Das Wachstum vollzieht sich jedoch zu schnell, und vielen Unternehmen fehlen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sich an die neuen Anforderungen anzupassen. Das EU-finanzierte Projekt Barbara-IoT möchte dieser Herausforderung begegnen, indem es die Frage der Sicherheit in Sektoren untersucht, in denen IoT-Lösungen auf keinen Fall versagen dürfen. Konkret wird es ein neues Betriebssystem und eine Verwaltungsplattform speziell für vernetzte Geräte entwickeln, mit besonderem Augenmerk auf der Sicherheit des Systems.
Ziel
Internet of Things (IoT) has the potential to greatly influence the European economy. It was forecasted that IoT would bring revenue
of approximately 2,133 billion U.S. dollars in Western Europe by 2020. Strong pressure by keen investors and managers wanting to
unlock the value of Industrial Internet of Things (IIoT) is leading to exponential growth, but the growth is happening too fast given
inherent complexity of implementations.
In this sense, with IoT there are appearing solutions for very critical sectors, where security is a must. Health solutions, Banking, etc..
cannot fail, and IoT solutions should be ready for this level of service.
With the available tools, IT managers have no option but to take a patch-work approach that is costly, time consuming, causing
fragmentation and interoperability issues, while exposing major security vulnerabilities that are left at the mercy of cyber attackers.
In fact, many companies lack the skills required to handle the complexity and are burdened by heavy costs of security consultants or
software needed to ‘fix’ the vulnerabilities after installation, if and when detected.
In the emerging fast-growing market, Barbara project is an IoT Open Source Operating System and Management Platform focused
on enhancing security for connected IoT devices. The market for IIoT devices itself is huge, worth 457 US Billions in 2020.
TipTap Labs has developed Barbara, a solution that directly addresses the user pains and challenges of IIoT deployment, delivering a
new operating system and management platform specially designed for connected devices, with a core focus on security designed
into the system. The team has years of experience in security and IIoT implementations, understanding real user needs and industry
trends. Barbara has the potential to completely disrupt the market, generating enormous value for industries and the company itself.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSystemsoftwareBetriebssystem
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenComputersicherheitKryptografie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenComputersicherheitNetzwerksicherheit
- SozialwissenschaftenSoziologieAnthropologieWissenschafts- und Technologiestudien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
48008 BILBAO BIZKAIA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).