Projektbeschreibung
Eine Alternative zu Tonziegeln aus wiederverwendetem Kunststoff
Tonziegel auf Dächern gehören zu den ältesten Baustilen und werden seit Tausenden Jahren verwendet. Eine umweltfreundliche Alternative zu Tonziegeln wird aus wiederverwendetem und recyceltem Kunststoff hergestellt. Das EU-finanzierte Projekt ROOFECO entwickelt eine innovative und rentable Lösung für die Umwandlung von Kunststoffabfällen in Produkte mit hohem Mehrwert. Das neue Dacheindeckungssystem wiegt bis zu 70 % weniger als herkömmliche Tonziegel und erzeugt weniger CO2 pro m2. Diese innovativen Kunststoffdachziegel sind wartungsfrei und lassen sich einfach verlegen, da sie durch die Verbindung von Ziegel zu Ziegel schneller an der Gebäudestruktur befestigt werden. Zu den weiteren Merkmalen gehören eine geringere Ziegeldicke (5 mm) und Alterungsbeständigkeit dank Nanotechnologie.
Ziel
Clay rooftiles exist since year 3.000 B.C. and emit when manufacturing 3,8 kg of CO2/m2… there´s a NEED in the MARKET for an innovative and profitable ROOFING SYSTEM made of 95% reused and recycled plastic that produces less than 1,6kg CO2/m2 and enables the consumer to SAVE time and money:
1. Weights 70% less: permits using light structure and lower transportation cost
2. Zero maintenance
3. DIY do-it-yourself
4. Anchor (patented): located in each wave of the rooftile to connect tile-to-tile, hides the canal screw (which fixes the roof tile to the understructure) in the overlap area to avoid water filtration and permits an easy and fast installation 30m2/1hour and fastens the waves 10 times stronger than screws.
5. Prevents aging through nanotechnology
6. Heavy-duty: thickness 5mm
7. All pieces are recyclable – circular economy
Commercialization strategy: ROOFECO plans to exploit the system by means of different ways, developing commercial arrangements with: 1- DIY ecommerce/stores. 2-Wooden houses builders. 3-House extensions builders, such as: terraces, pergolas, BBQs and porches. 4- Apart from these, it is expected to retain also a percentage for own commercialization by the web page and also a part through 5-prescribers and stakeholders (architects and construction companies). Be known through: mailing and contacting directly, adwords/banner campaign, participating in well-known construction materials events such as: Construmat, CEVISAMA, APEX, Foire de Paris and participate in specific online marketplaces, such as: Archiexpo.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieNanotechnologie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementHandelelektronischer Handel
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikKeramik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
12006 CASTELLON
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).