Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ViewGas – Patented gas vision system for a safe and fast detection of gas leaks

Projektbeschreibung

Unsichtbare Gaslecks besser „sehen“ als jemals zuvor

Gaslecks können in lebensbedrohlichen Explosionen enden, wie zahlreiche Ereignisse der letzten Jahre weltweit gezeigt haben. Da immer mehr Erdgasleitungen in Gebäuden verlegt und zur Stromerzeugung in zentralen Anlagen genutzt werden, entsteht die immer dringlichere Notwendigkeit, Gaslecks besser aufspüren zu können. Das norwegische KMU Gas Optics hat nun die GVS-Technologie entwickelt. Mit diesem patentierten Konzept der optischen Gasdetektion können viele der mit den üblichen Lösungen bestehenden Probleme überwunden werden. Sie ist hochempfindlich, zuverlässig und für eine Zertifizierung nach der Sicherheitsintegritätslevel-Industrienorm bereit. Das EU-finanzierte Projekt ViewGas unterstützt das Team dabei, dieses erste und einzige Sicherheitsintegritätslevel-zertifizierte optische Gasdetektionssystem auf den Markt zu bringen.

Ziel

Gas leaks detectors are often part of an emergency shutdown system (ESD), where the detector can interface a control system and automatically shut down a process in case of a leak. A reliable ESD is an absolute necessity to minimize the potentially catastrophic consequences of a gas leakage. For the ESD, a high safety integrity level (SIL) is needed. Conventional point and line detectors are SIL certified. However, these systems have several shortcomings (detection depends on meteorological conditions; coverage is limited to a specific point or a line; don’t operate in real-time; are not able to identify the source of the leakage; can respond and elicit false alarms due to the presence of dust or water vapor), which together have propelled the emergence of Optical Gas Imaging (OGI). Still, today, none of the existing OGI systems are SIL certified, which hinders their integration with operators’ ESDs. Gas Optics (GO) aims to address this unmet need by commercializing the first and only SIL-graded OGI system with its patented GVS technology. GVS represents a gamechanger for natural gas leak detection as it allows an invisible gas leak to be immediately pinpointed and evaluated. The unique value proposition is achieved by using GO`s proprietary technology (gas correlation) as a principle of measurement – proven to be the most sensitive and reliable way to recognize gasses (key advantage over existing OGI technologies to SIL approval). GVS provides substantially better area coverage, presenting intuitive, real-time pictures of gas leaks. To ensure SIL certification and successful commercialization, GO needs to conduct all the activities required to meet SIL requirements, and to carry out large field trials for technology demonstration and validation. These comprise the innovation project objectives. If successfully achieving the objectives, GO will position as a leading supplier of OGI systems, with anticipated cumulated net profits of €30M, 5 years post-project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

GAS OPTICS AS
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
BREDALSMARKEN 17
5006 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00