Projektbeschreibung
Hochentwickelte Computermodelle helfen bei der Bewertung der Toxizität von Chemikalien
Um Mensch und Umwelt vor potenziell schädlichen Stoffen zu schützen, schreibt die EU vor, dass chemische Stoffe, die in Mengen von mehr als einer Tonne pro Jahr auf den Kontinent gebracht werden, bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) registriert werden müssen. Dieses Verfahren ist nicht nur mit hohen Kosten für die Hersteller, Einführer, Händler und Vermarkter von Chemikalien verbunden, sondern auch mit der Durchführung zahlreicher Tierversuche, um die Sicherheit dieser Stoffe zu überprüfen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts QSAREACH wird ein proprietäres Instrument erstellt, das Tierversuche durch Berechnungsmodelle, so genannte quantitative Strukturwirkungsmodelle, ersetzt. Diese mathematischen Modelle helfen bei der Prognose der Toxizitätswerte von Chemikalien und sparen damit viel Zeit und Ressourcen.
Ziel
Chemicals substances are presented in daily life like cosmetics, functional food or agro-industry. The EC Regulation
1907/2006 for Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals (REACH), for the production and use of
chemicals when they are produced/imported in/to Europe in an amount greater than 1 ton/year has two major and clear
customer paint points: first, REACH implies very high costs due to the experimental and administrative work required, which
represents a particularly sensitive issue for SMEs. Second, REACH implies the need for a huge number of animal tests to
demonstrate the safety of chemicals under approval. Animal experiments require much time for preparation and execution,
and are expensive and ethically questionable. Instead, QSAR computational models represent significant savings in time,
resources and money, since the applicability of predictive models is ease and immediate. And this business need from the
European chemical industry SMEs is our market opportunity, by the final development of a novel high scalable technological
platform of easy access to experienced and non-experienced end-users. These platform will include QSAR models of
(eco)toxicology of chemicals -including nanomaterials (NMs)- to comply with the strict EC Regulation, where assays with
animals in some specific domains, such as cosmetic, are completely forbidden. This customer self-using platform will include
an additional tool for the evaluation of the appropriateness of replacing the chemicals studied for alternative compounds
which a safer (eco)toxicological profile. ProtoQSAR is a five years’ company that arises from more than fifteen years of
activity and experience of its team members, both academic and industrial sides, currently providing consulting services
related to these predictive models used by different industries. Our goal is to make the leap from consulting through the
validation and scaling up this high-potential opportunity in its sector.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Toxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46018 VALENCIA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.