Projektbeschreibung
Neuartiges Verfahren zur biologischen Herstellung von Butanol
Der Klimawandel stellt eine weltweite Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Daher werden dringend neue Lösungen für umweltfreundlichere alternative Kraftstoffe benötigt. In jüngster Zeit hat Butanol, ein Alkohol mit vier Kohlenstoffatomen, der normalerweise als industrielles Lösungsmittel verwendet wird, als potenzieller erneuerbarer Kraftstoff Aufmerksamkeit erregt. Leider wird dieser Alkohol hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen hergestellt, die große Mengen an Treibhausgasemissionen verursachen. Das EU-finanzierte Projekt BUTANOVA wird dieses Problem durch die Einführung einer neuartigen Technologie angehen, die eine alternative biologische Herstellungsmethode für n-Butanol bietet. Dadurch wird ein hoher Reinheitsgrad gewährleistet, während die Emissionen zugleich erheblich verringert und die Kosten gesenkt werden.
Ziel
Butanol is a 4-carbon alcohol generally used as an industrial solvent with a growing multi-billion market and with a high potential as a renewable fuel. It is commonly produced from fossil fuels through very pollutant processes, strongly contributing to GHG emissions, and thus requiring more sustainable and greener production alternatives. During the past decade, some of the limitations in the biological production of butanol were tackled with the development of solventogenic microorganisms and advances in fermentation approaches. However, none of these solutions has reached industrial production and are either focusing on the less interesting isobutanol or based on anaerobic processes and still limited by to the use of Acetyl-CoA as the pathway precursor for n-butanol biosynthesis, thus limiting the process yield and productivities and the diversity of hosts that can be used and, consequently, the choice of feedstock.
BUTANOVA technology is a novel biological alternative for the production of n-butanol based on an innovative and proprietary metabolic pathway developed by SILICO. BUTANOVA comprises a more efficient metabolic pathway, capable of higher yields, productivities and purity in either anaerobic or aerobic operation, for the production of n-butanol from a new precursor, alpha-ketoglutarate. Conversely to competing solutions, the use of alpha-ketoglutarate opens the door to a great variety of hosts and feedstock use.
The major objective of BUTANOVA is the technology demonstration and market introduction of a cost-competitive alternative for the biological production of n-butanol, including the scaling-up and process documentation as part of Phase 2.
To meet this end, it is required to first complete an IP risk analysis and technological/market feasibility evaluation in Phase 1. The successful accomplishment of the project objectives will position our company for high growth with expected revenues of more than 10M €, 5 years after project completion.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Bioprozesstechnik Fermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715 387 Braga
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.