Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High performance computing for wind energy

Projektbeschreibung

Effizienteres Hochleistungsrechnen revolutioniert Windenergieproduktion

Um die Nachfrage nach sauberen Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu decken, werden weltweit eine große Anzahl von Windenergiegeneratoren an Land und auf See betrieben. Jede Phase des Lebenszyklus eines Windparks, von der Standortbeurteilung und -entwicklung bis hin zum Bau und Betrieb, generiert riesige Datenmengen, die von leistungsfähigen Rechnersystemen verarbeitet werden. Das EU-finanzierte Projekt HPCWE befasst sich mit zentralen rechentechnischen Herausforderungen, mit der die Windenergiebranchen in Europa und Brasilien konfrontiert sind. Zu diesen zählen die effiziente Verwendung von Rechenressourcen bei Simulationen von Windkraftanlagen, die fehlerfreie Einbindung von Simulationen im Meso- und Mikrobereich sowie die Optimierung. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, einen Durchbruch bei der Simulation von Strömungen mittels Hochleistungsrechnen zu erzielen und damit nahezu alle Etappen der Forschung im Bereich Windenergie neu zu gestalten.

Ziel

Wind as a clean and renewable alternative to fossil fuels has become an increasingly important contributor to the energy portfolio of both Europe and Brazil. At almost every stage in wind energy exploitation ranging from wind turbine design, wind resource assessment to wind farm layout and operations, the application of HPC is a must. The goal of HPCWE is to address the key open challenges in applying HPC on wind energy, including efficient use of HPC resources in wind turbine simulations, accurate integration of meso- and micro-scale simulations, and optimization. The HPCWE consortium consists of 13 partners representing the top academic institutes, HPC centres and industries in Europe and Brazil. By exploring collaborations between Europe and Brazil, this consortium will develop novel algorithms, implement them in state-of-the-art codes and test the codes in academic and industrial cases to benefit the wind energy industry and research in both Europe and Brazil.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETHPC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 540 800,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 590 800,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0