Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fluorescence and Reactive oxygen Intermediates by Neutron Generated electronic Excitation as a foundation for radically new cancer therapies

Projektbeschreibung

Eine radikale Neutronenbehandlung bei schwer zu erreichenden Tumoren

Bei Krebs denken wir oft sofort an Chemotherapie. Allerdings hat sich die Strahlentherapie über ein Jahrhundert hinweg zu einer mächtigen Waffe gegen den Krebs entwickelt, bei der ionisierende Strahlung verwendet wird, um Tumorzellen abzutöten oder ihr Wachstum zu hemmen, indem ihre DNA geschädigt wird. Auf Neutronen basierende Behandlungen, die vor allem durch Interaktionen im Zellkern wirken, wurden bereits eingesetzt, um Tumore zu behandeln, die gegen eine Strahlentherapie resistent sind. Allerdings mangelt es ihnen an Spezifität. Das kann dazu führen, dass gesundes Gewebe Schaden nimmt und es zu einer neuen Krebsentstehung kommt. Photomedizinische Behandlungen setzen Licht ein, um tödliche Reaktionen zwischen lichtempfindlichen Verbindungen und Sauerstoff auszulösen und so direkt gegen Krebszellen vorzugehen. Jedoch können sie nicht weit genug in das Gewebe eindringen, um tief sitzende Krebsarten zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt FRINGE entwickelt einen neuen Behandlungsansatz, der das beste beider Welten kombinieren soll.

Ziel

Deep lying tumours like aggressive brain cancer remain very difficult to treat and existing therapies offer only marginal increase in survival rates. In the case of photomedical therapies they are very effective, but mainly limited by their insufficient depth of light penetration into tissue. Current neutron-based therapies have sufficient penetration depth but suffer from lack of cancer specificity. In FRINGE we propose a genuinely new hybrid-technology. At its heart are chemical agents (photosensitisers - PS) which preferentially accumulate in the tumours especially in brain cancers where the blood brain barrier is compromised. The PSs designed for FRINGE will contain metal centres like Gadolinium (Gd), to enable interaction with incoming neutrons and facilitate the transfer of neutron energy into electron excitation of the PS, confirmed by concomitant fluorescence emission. Interaction with ambient oxygen will generate reactive oxygen species which will kill the tumour cells. The main scientific breakthrough of this project will be to establish experimental proof-of-principle of this novel neutron-activated therapy. FRINGE will combine the advantages of photomedical therapies (no mutagenic radiation) with the advantages of neutron-based therapies (large penetration depth). The externally-applied neutron beam can be energy-tuned to become therapeutic exactly at the depth of the tumour. Exploiting Gd as a contrast agent, FRINGE can also become a theranostic modality by use of magnetic resonance imaging. FRINGE has the potential of causing immunogenic cell death to cancers which could eliminate occult metastasis and act as a ‘cancer vaccine’. The highly interdisciplinary project team comprises world renowned experts from a unique combination of disciplines: Nuclear physicists, synthetic chemists, photochemists, photobiologists, medical physicists, quantum chemists and radio-oncologists will join forces to lay the foundations for a novel, curative cancer therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSLO UNIVERSITETSSYKEHUS HF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 145 618,75
Adresse
KIRKEVEIEN 166 TARNBYGGET
0450 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 145 618,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0