Projektbeschreibung
Skalierbare Quanteninformationsverarbeitung auf Basis gebundener supraleitender Zustände
Das EU-finanzierte Projekt AndQC hat das Ziel, die Grundlagen für eine radikal neue Festkörperplattform für skalierbare Quanteninformatik auf Basis von Andreev-Qubits zu schaffen. Diese Plattform nutzt die einzelnen Spins und Ladungen, die in diskreten supraleitenden Quasiteilchen-Niveaus (Andreev-Niveaus) in schwachen Verbindungen zwischen Supraleitern eingeschlossen sind. Flexibilität und potenzielle Skalierbarkeit der vorgeschlagenen Festkörperplattform werden vom Einsatz hochwertiger Halbleiternanodrähte und planarer Heterostrukturen zusammen mit reinen Supraleiteranschlüssen abhängig sein. Die Arbeiten umfassen die theoretische Bauelementmodellierung und die Werkstoffwissenschaften bis hin zum Quantentransport und Quantenbitmessungen, wobei diese verschiedenen Aspekte durch das breite Spektrum an Kompetenzen innerhalb des Konsortiums abgedeckt werden.
Ziel
Our goal is to establish the foundations of a radically new solid state platform for scalable quantum computation, based on Andreev qubits. This platform is implemented by utilizing the discrete superconducting quasiparticle levels (Andreev levels) that appear in weak links between superconductors. Each Andreev level can be occupied by zero, one, or two electrons. The even occupation manifold gives rise to the first type of Andreev qubit, which has recently been demonstrated by some of the consortium members. We will characterize and mitigate the factors limiting the coherence of this qubit to promote these proof of concept experiments towards a practical technology. The odd occupation state gives rise to a second type of qubit, the Andreev spin qubit, with an unprecedented functionality: a direct coupling between a single localized spin and the supercurrent across the weak link. Further harnessing the odd occupation state, we will investigate the so far unexplored scheme of fermionic quantum computation, with the potential of efficiently simulating electron systems in complex molecules and novel materials. The recent scientific breakthrough by the Copenhagen node of depositing of superconductors with clean interfaces on semiconductor nanostructures opened a realistic path to implement the Andreev qubit technology. In these devices, we can tune the qubit frequency by electrostatic gating, which brings the required flexibility and scalability to this platform. We will demonstrate single- and two-qubit control of Andreev qubits, and benchmark the results against established scalable solid-state quantum technologies, in particular semiconductor spin qubits and superconducting quantum circuits. To carry out this research program, we rely on the instrumental combination of experimentalists, theorists and material growers, together having the necessary expertise on all aspects of the proposed research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 Goteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.