Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Super-Pixels: Redefining the way we sense the world.

Projektbeschreibung

Verarbeitung von strukturiertem Licht auf einem Chip

Wie wir Licht verarbeiten, ist entscheidend dafür, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Das EU-finanzierte Projekt Super-Pixels wird sich an der Entwicklung einer neuen integrierten Sensorplattform beteiligen, die die Art und Weise, wie wir Licht verarbeiten, revolutionieren wird, damit seine grundlegenden Eigenschaften in vollem Umfang genutzt werden können. Die Plattform wird sich stark auf die Technologie auswirken, die in einem breiten Spektrum von interdisziplinären Bereichen wie dem Nachweis von Nanopartikeln, kompakten atmosphärenkorrigierten Bildgebungssystemen, der Endoskopie, der kohärenten Kommunikation und der Verarbeitung von strukturiertem Licht auf einem Chip Anwendung findet. Die neue Technologie wird die Form eines kompakten, multifunktionalen integrierten photonischen Chips annehmen, der in Mobiltelefone, Mikroskope, Kameras, Kommunikations- sowie Umweltüberwachungssysteme eingebaut werden kann. Das Projekt wird einen Prototyp anfertigen und dabei mit einer im Handel erhältlichen Kamera arbeiten, um deren Einzelbild-Funktionalität zu verbessern.

Ziel

We observe the world around us predominantly through the measurement of optical intensity. Although powerful, this leaves the other fundamental optical degrees of freedom, phase and polarisation massively under-utilized. Our tendency to solely use intensity results from the static sensor technology that is available, which offer very limited ability to dynamically reconfigure their function or perform any optical processing. In Super-Pixels we will co-develop a new integrated sensor platform that will revolutionize the way we process light to allow the full utilization of its fundamental properties. Redefining the core functionality of our sensor technology will radically impact the technology that is deployed in a broad spectrum of cross-disciplinary areas such as nano-particle detection, compact atmospheric corrected imaging systems, endoscopy, coherent communications and on-chip processing of structured light. This vision will be enabled by a compact and multi-functional photonic integrated chip that would be installed into phones, microscopes, cameras, communication and environmental monitoring systems, becoming central part of the way we collect and process optical information. In Super-pixels, we will create such an integrated photonics device that is based on a mesh of several hundred Mach-Zehnder interferometers, which will be used to dynamically map phase and polarization, with the ability to fully transform any optical field incident. A revolutionary prototype system will be delivered that will partner our Super-Pixels chip with a commercially available camera to enhance its functionality within a single frame of a camera. This prototype will support a number of potential applications that include visualising normally invisible nano-particles through phase mapping, imaging through multimode optical fibres, reconfigurable quantum communication links and mapping of airflow and particulates through phase and polarisation retrieval.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 964 451,01
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 964 451,01

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0