Projektbeschreibung
Maßgeschneiderte Unterstützung beim Ausbau der Innvationsmanagementkapazität von KMU in Slowenien
Ein Mangel an Finanzmitteln und Innovationsmanagementkapazitäten hindert viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) daran, einen wahren Innovationsprozess zu entfalten. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt We4SMESLO_4 die Innovationsmanagementkapazität von KMU in Slowenien steigern. Es wird die unternehmensinternen Systeme für das Innovationsmanagement optimieren und die KMU dabei unterstützen, einen Marktwert für ihre Erfindungen zu erzielen. Um die Innovationskapazität der KMU zu verbessern, wird das Projekt einen maßgeschneiderten Aktionsplan bereitstellen. Außerdem wird es slowenische KMU, die als Begünstigte des KMU-Instruments „Künftige und neu entstehende Technologien, offener Bereich“ bzw. der Finanzierungsprogramme „Der schnelle Weg zur Innovation“ im Rahmen von Horizont 2020 ausgewählt wurden, durch Key-Account-Management unterstützen.
Ziel
"The EC has within its Survey of 2011, carried out on request of DG Enterprise and Industry (DG EI), realized that the main barriers of innovation in the eyes of the SMEs, are lack of financial resources and inability to manage innovation process.
Since different understandings of the term ""Innovation Management System"" (IMS) have been noted the EC has supported European Committee for Standardization to provide the stakeholders with a unified definition of relevant parts in the IMS. According to this definition the most important parts of IMS include company's innovation processes from idea generation to innovation result, but also leadership, management skills and other enabling factors, like the ability to cooperate with third parties like RD partners, clients, and suppliers.
The objective of this project in Slovenia is to enable SMEs to bridge the knowledge gap in innovation management, get aware of shortages and improve their internal innovation management system and/or focus on achieving market value with their inventions. The consortium will achieve this objectives with providing:
1.) Enhancing the Innovation Management Capacity of SMEs. The beneficiaries will receive diagnostic of their innovation system based on the standardized IMP³rove or/and SMEMPower tool. This will lead to the formation of tailored action plan to improve the SME’s capacity to better manage innovation.
2.) Key Account Managers – Facilitators for the H2020 SME Instrument, FET Open and FTI coaches. Key Account Managers will identify and source appropriate lead coaches (from predefined pool of coaches), facilitate linking the SMEs to innovation support services and to support the lead coach in delivering services to the SME. The SME Instrument, FET Open and/or FTI beneficiaries will receive the most appropriate services and support to enhance the probability of successful exploitation of the innovation project and to leave a footprint for the future sustainable growth of these beneficiaries."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA3-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.