Projektbeschreibung
Neuartige Nanostrukturen: Brilliante Idee, um unsere Welt in strahlenden Farben zu beleuchten
Konventionelle Glüh- und Leuchtstofflampen erzeugen Licht, indem ein Glühfaden oder ein Gas erhitzt wird, bis er bzw. es glüht. Ist das Licht auch nützlich, so wird doch die Strahlungswärme verschwendet, was einen niedrigen Umwandlungswirkungsgrad zur Folge hat. In den letzten Jahrzehnten hat das Gebiet der Festkörperbeleuchtung, die auf der direkten Umwandlung von Elektrizität in Licht unter Einsatz von festen Materialien beruht, schnelle Zuwächse zu verzeichnen. Das Versprechen einer Energieeffizienz von nahezu 100 % ist jedoch noch lange nicht eingelöst. Ein Schlüsselbereich der Entwicklung ist das rationale Design von Festkörpermaterialien mit lichtemittierenden Nanostrukturen. Hier steht das EU-finanzierte Projekt PEROGAN an der Spitze dieser Bemühungen. Das Wissenschaftlerteam kombiniert zwei vielversprechende, aber bislang unabhängig voneinander entwickelte Halbleiterfamilien zu neuartigen, nanostrukturierten Hybridarchitekturen, die das Beste aus beiden Welten vereinen. Sie könnten eine neue Ära der energieeffizienten Beleuchtung einläuten und für Displays mit extrem realistischer Wiedergabe der Echtfarben sorgen.
Ziel
The proposal aims to produce novel light emitters by merging two promising semiconductor families, III-Nitrides and lead halide perovskite nanocrystals (LHP NCs) into novel nanostructured architectures. III-Nitrides are established emitters with widespread use in the lighting industry and high-density optical disks and with great promises for power electronic applications. On the other hand, the field of LHP NC photonics is at its infancy but breakthroughs have already been accomplished with demonstrations of optically-pumped lasers and light emitting diodes (LEDs). Research on the two material families has thus far proceeded independently. Yet new architectures with improved performance and functionality may emerge from their integration into hybrid devices that can exploit the favourable properties of each, namely the superior electrical properties and established technology of the nitrides with the ease of solution-processability, visible spectral tunability and high emission quantum yields (QY) of the LHP NCs. The proposed project will be investigating the potential flow of energy from the donor material (III-nitrides) to the acceptor (LHP NC), via radiative pumping but also via efficient non-radiative Förster energy transfer (FRET,) under optical and electrical excitation. Additionally is aiming to demonstrate hybrid electrically excited nanostructure devices, allowing the two materials to exist with nanoscale proximity. Moreover, the project is targeting to the fabrication of electrical-excited of a hybrid microcavity-based heterostructures, via an elaborate design of two back to back microcavities. The outcome of this project is expected to particularly benefit the scientific semiconductor area and industry fro the development of efficient high colour rendering index (CRI) LEDs for solid state lighting and display applications.The methodology for a demonstration of novel light emitters is highlighted in work packages (WPs) 3 to 5.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien Nanokristall
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.