Projektbeschreibung
Die flammenlose Verbrennung auf neuen Höhen
Bei der Verbrennung handelt es sich um eine schnelle Reaktion zwischen einem Kohlenwasserstoffbrennstoff und Sauerstoff, bei der Hitze frei wird. Während bei den Emissionen CO2 oft besondere Aufmerksamkeit zukommt, stoßen moderne Triebwerke auch NOx-Gase (eine Familie von Verbindungen, zu der auch Stickstoffdioxid bzw. NO2 zählt) und Feinstaub aus. NO2 an sich ist bereits ein Schadstoff, der an der Chemie der Ozonschicht und dem Auftreten sauren Regens beteiligt ist. Zwar wurden neue Verbrennungsprozesse entwickelt, die den Ausstoß von NOx bei Industriebrennern minimieren, allerdings wurden diese noch nicht auf die Verbrennung von Kerosin in Triebwerken angewandt. Es ist ebenfalls wichtig, die Feinstaubemissionen von Kerosin oder neuen synthetischen Kraftstoffen zu reduzieren. Das EU-finanzierte Projekt LEAFINNOX schließt diese Lücken durch eine Kombination von Experimenten und Modellierungen, die neue Verbrennungskonzepte bereitstellen, um sowohl NOx- als auch Feinstaubemissionen zu minimieren.
Ziel
"The low-NOx potential of ""Flameless Oxidation"" (or ""MILD combustion"", as is otherwise known) has been demonstrated for industrial furnaces and gaseous-fuel flames, but it has not been explored yet for aviation gas turbines burning kerosene. In this project, the ""Lean Azimuthal Flame"" (LEAF), a new combustor design that can operate at the ""Flameless Oxidation"" mode and that has been tested for gaseous fuels so far producing very low NOx, CO, and unburnt hydrocarbons, will be developed for kerosene as an innovative low-NOx candidate combustor concept for the long-term. The work comprises tests at low and elevated pressures, development of new kinetic schemes for kerosene combustion under MILD combustions, development of experimental diagnostics and sectional models for nanoparticles so as to assess the particulate emissions of the kerosene LEAF and to increase our predictive capability, modelling by advanced combustion models (Large-Eddy Simulation with sub-grid Conditional Moment Closure supplemented with the new kinetic schemes for NOx and soot), and the construction of low-order models for emissions and thermoacoustics for the LEAF. The models can also assist the medium-term improvement of existing combustors such as those based on the RQL or LPP concepts. The consortium consists of four highly-experienced partners, with significant expertise with the LEAF, combustion in vitiated air, NOx and particulate emissions chemistry, and numerical modelling, and with emphasis on knowledge transfer to industry. The outcomes of the project can provide new options to the European aeroengine industry and can result in significanly lower NOx emissions than at present due to the unique low emissions of the ""Flameless Oxidation"" combustion mode."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Flüssigkraftstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Erdgas
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.10. - Thematic Topics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.