Projektbeschreibung
Enzym zur Bekämpfung von Lebererkrankungen
Die zunehmende Inzidenz von Adipositas und Typ-II-Diabetes hat zu einer sehr hohen Prävalenz der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLE) beigetragen. Diese Krankheit ist nicht behandelbar. Die nichtalkoholische Fettleberkrankheit, von der inzwischen jeder Vierte in Europa betroffen ist, kann zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen. Sie ist außerdem mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere bösartige Erkrankungen verbunden. Es gibt jedoch ein natürlich im Körper vorkommendes Enzym, das eine Rolle dabei spielen kann, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Das Projekt Food-PPP-NAFLD untersucht anhand von Hightech-Methoden neuartige bioaktive Lebensmittelverbindungen sowie zuvor ermittelte pharmakologische Wirkstoffe, welche die Aktivität dieses Moleküls verstärken. Die Forschungsergebnisse werden neues Wissen über die biochemischen Signalwege bei Stoffwechselerkrankungen liefern.
Ziel
Non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) affects 25% of adults, and at present there is no approved licensed medication. Oxidative stress has been recognised as an important factor in the pathological progression of NAFLD. Therefore, therapies to protect against liver redox imbalance in the progression of this disease are urgently needed. G6PD is the rate-limiting enzyme of the pentose phosphate pathway (PPP), providing the majority of the cellular NADPH necessary for most antioxidant enzymes. The host group is specialized in nutritional interventions, metabolism and associated pathologies. They have recently demonstrated that increased levels of NADPH, induced by a moderate and regulated overexpression of G6PD, protected against aging-associated ROS oxidative damage in mice. This, in combination with the experience of the applicant in the prevention of NAFLD by using bioactives compounds, create an outstanding context for the Action. This new Marie-Skłodowska-Curie Action will explore the role of G6PD in the prevention or treatment of NAFLD. Technically, a new high-throughput screening platform will be set up to discover and characterise new food bioactive compounds modulating G6PD activity. The new bioactive compounds, as well as previously characterized pharmacological agonists/antagonists of G6PD, will be tested and validated in mouse models of NAFLD, and the mechanisms of action will be assessed using different in vitro and in vivo approaches. This Action will give further insight into the novel concept of the role of the PPP in the field of metabolic diseases, almost unexplored up to date. In addition, it will encompass a very inter-disciplinary approach including the fields of Food Science and Technology, Biomedicine and Molecular Biology, establishing collaborations with different research groups. In all, this Action will constitute a conceptual advance in the field, and will become an optimal scenario for the career development of the applicant.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPathologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinHepatologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMolekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST -Koordinator
28049 Madrid
Spanien