Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CoCoUnit: An Energy-Efficient Processing Unit for Cognitive Computing

Projektbeschreibung

Eine Revolution der kognitiven Informatik

Moderne Informatik konzentriert sich zunehmend auf die intelligente Erledigung menschenähnlicher Aufgaben. Diese sind oft Teil der kognitiven Informatik, die als nächster Meilenstein der Informatik gehandelt wird, da sie neue Nutzungserfahrungen und Dienste bietet. Um die damit einhergehenden Vorteile zu nutzen, sind eine höhere Rechenleistung und ein geringerer Energieverbrauch erforderlich. Aus diesem Grund untersucht das EU-finanzierte Projekt CoCoUnit grundlegend neue Rechnerarchitekturen, die eine bessere Rechenleistung bei geringeren Energiekosten bieten könnten. Dabei soll in erster Linie eine revolutionäre Verarbeitungseinheit entwickelt werden, die herkömmliche Prozessoreinheiten ergänzen und so die Revolution der kognitiven Informatik anstoßen kann.

Ziel

There is a fast-growing interest in extending the capabilities of computing systems to perform human-like tasks in an intelligent way. These technologies are usually referred to as cognitive computing. We envision a next revolution in computing in the forthcoming years that will be driven by deploying many “intelligent” devices around us in all kind of environments (work, entertainment, transportation, health care, etc.) backed up by “intelligent” servers in the cloud. These cognitive computing systems will provide new user experiences by delivering new services or improving the operational efficiency of existing ones, and altogether will enrich our lives and our economy.

A key characteristic of cognitive computing systems will be their capability to process in real time large amounts of data coming from audio and vision devices, and other type of sensors. This will demand a very high computing power but at the same time an extremely low energy consumption. This very challenging energy-efficiency requirement is a sine qua non to success not only for mobile and wearable systems, where power dissipation and cost budgets are very low, but also for large data centers where energy consumption is a main component of the total cost of ownership.

Current processor architectures (including general-purpose cores and GPUs) are not a good fit for this type of systems since they keep the same basic organization as early computers, which were mainly optimized for “number crunching”. CoCoUnit will take a disruptive direction by investigating unconventional architectures that can offer orders of magnitude better efficiency in terms of performance per energy and cost for cognitive computing tasks. The ultimate goal of this project is to devise a novel processing unit that will be integrated with the existing units of a processor (general-purpose cores and GPUs) and altogether will be able to deliver cognitive computing user experiences with extremely high energy-efficiency.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 661,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 661,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0