Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MOlecules as Probes of the Physics of EXternal galaxies

Projektbeschreibung

Neues zur Chemie und Physik benachbarter Galaxien

Moleküle durchdringen den kühleren, dichteren Teil unseres Universums, genauer gesagt die Reservoirs der Materie, die die Stern- und Planetenentstehung fördert, sowie das Gas in den Galaxiezentren. Obwohl sich rund 200 Galaxien in der Nähe der Milchstraße befinden, ist die Forschung noch immer nicht in der Lage, einzelne dichte Gaswolken zu beobachten. Durch immer empfindlichere Teleskope hat sich gezeigt, dass die Chemie benachbarter Galaxien so komplex wie die der Milchstraße ist. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MOPPEX sollen nun die physikalische und chemische Struktur naher Galaxien untersucht werden. Dabei möchte es insbesondere die energetischen Prozesse bestimmen, die für ihr Aussehen verantwortlich sind, sowie den Ursprung der Materie finden, welche die Sternentstehung oder die Bildung von Schwarzen Löchern unterstützt.

Ziel

Molecules pervade the cooler, denser parts of our Universe, in particular the reservoirs of the matter that forms stars and planets, and the gas in the centres of galaxies. In the Milky Way we routinely use molecules to discover and explore these regions and the more complex the chemistry, the more details of the gas the molecules reveal. There are one hundred billion galaxies in the observable Universe. About 200 or so are our neighbours. However, due to their distance, we are still not able to zoom in and observe individual clouds of dense gas. Nevertheless with the advent of ever more sensitive telescopes such as ALMA, we are discovering that chemistry in external galaxies is as complex as in our own Milky Way. Molecules, it seems, are universal and widespread.

In MOPPEX I use molecules to shed light on the physical and chemical structure of our local galaxies, namely (i) what the energetic processes that determine their appearance are and (ii) where the matter that will form stars or fuels black holes is, with the ultimate goal to understand how galaxies form, evolve and interact with each other. To achieve this objective I propose a multi-faceted program that combines state of the art chemical and statistical models in conjunction with interferometric observations. More specifically, the success of MOPPEX relies on (i) in-house and open source suites of chemical models and an in-house line radiative transfer model, (ii) a new suite of tools comprising of modular statistical and machine learning algorithms, and (iii) large datasets of observational data on two nearby galaxies differing in types.

My ultimate objective is to fundamentally change the way molecular observations are interpreted for external galaxies and thus to cause a paradigm shift in the use of molecules as tools to determine the chemistry and physics of galaxies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 461 503,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 461 503,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0