Projektbeschreibung
Hautähnliche Bandagen
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr schätzungsweise 180 000 Menschen an Verbrennungen. Die Chancen, das erste Ereignis zu überleben, sind gestiegen, aber in den betroffenen Bereichen können sich anschließend Infektionen entwickeln, eine der häufigsten Ursachen für Morbidität, insbesondere bei schweren Hautschäden. Mit der Unterstützung des Marie-Skłodowska-Curie-Programms, arbeitet PHAS daran, die Heilung der Patienten zu verbessern, was wiederum zu Verbesserungen bei den Kosten und der Dauer von Krankenhausaufenthalten führt. Wissenschaftler entwickeln eine bioaktive hautähnliche Bandage, mit der die Belastung durch Infektionen bewältigt und die Wundheilung verbessert werden kann. Parallel dazu werden auch Metagenomik-Techniken, ergänzt durch hochtechnologischer Spektrometrie verwendet, um die für Infektionen verantwortlichen Mikroorganismen zu identifizieren.
Ziel
Skin wounds are of major causes for global disease burden, affecting millions of people worldwide. Furthermore, over half of skin wounds become infected, which is a major limiting factor for recovery, especially after severe burns. Indeed, because of modern resuscitation procedures, burn patients usually survive the initial trauma and it is the burn wound infection that remains the major cause of mortality and healing delay. This is particularly true for severely burned patients for whom immediate wound closure is not possible, leaving them for very long periods of time non-grafted. Treatment is associated with prolonged hospitalizations and significant costs, without mentioning the severe pain, emotional and physical strain that the burn trauma inflicts to the individual affected. We propose here to develop a novel bioactive skin substitute to cope with the burden of infections, and thus align with the World Health Organization’s strategic plan for effective and sustainable burn prevention and care policies. As the ultimate aim is to translate the novel approach in regenerative medicine from bench-side to bedside, I will engage in the frame of this action a synergistic endeavor with several actors of their respective field, to boost the research and meet the imposed regulatory requirements for the introduction of new treatments into clinics, as well as to use cutting-edge techniques such as metagenomics and MALDI-TOF to determine the temporal diversity and evolution of microbial communities for various burn patient cohorts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-SE -Koordinator
1011 Lausanne
Schweiz