Projektbeschreibung
Offenlegung der genetischen Grundlage verbesserter landwirtschaftlicher Erträge
Welche Grundsätze bestimmen die Genomreplikation im Zusammenhang mit der Chromatin-Zusammensetzung und wie wirkt sich dieser Aspekt auf das Wachstum der Pflanzenorgane aus? Was sind die Regulationsmechanismen der DNA-Replikation? Das EU-finanzierte Projekt PLANTGROWTH wird diesen Fragen nachgehen. Es wird untersuchen, wie die Genomreplikation von der DNA-Sequenzierung, Replikationsfaktoren und der Chromatin-Zusammensetzung reguliert wird. Die Integration molekularer, zellulärer, genomischer und genetischer Ansätze in einem gesamten Organismus werden der Auswertung der phänotypischen Auswirkungen der Modulierung der Genomreplikation auf das Organwachstum dienen. Die Ergebnisse werden auch Wissen darüber liefern, wie die DNA-Replikationskontrolle während der Endoreplikation und in Koordination mit Transkriptionsprogrammen abläuft. Beide sind essentiell für die Organogenese und das Wachstum einer Pflanze sowie deren Reaktion auf Umweltbelastungen.
Ziel
This project will identify the principles governing genome replication in relation to the chromatin landscape and how they impact on plant organ growth. The results will provide the basis to design novel strategies to improve plant growth performance.
The large plant genomes, as in all eukaryotes, must be faithfully duplicated every cell cycle, a process regulated at the level of DNA replication origins (ORIs). Our understanding of how ORIs are determined is still very limited. Most of our knowledge comes from cultured cells, precluding the identification of regulatory layers operating at the organism level. Importantly, genome replication can offer unexplored possibilities to modulate plant architecture and growth and, consequently, plant performance.
Results generated so far unable us to address a fundamental question: what are the regulatory mechanisms of DNA and genome replication and how they can be exploited to design improved plant growth strategies. This innovative perspective will reveal how genome replication is regulated by DNA sequence context, replication factors and chromatin landscape. Integration of molecular, cellular, genomic and genetic approaches in a whole organism will serve to evaluate the phenotypic effects of modulating genome replication on organ growth. We will also learn how DNA replication control is exerted during endoreplication and in coordination with transcriptional programs, both crucial for plant organogenesis, growth and response to environmental stresses.
This program goes beyond incremental research, is timely, innovative, ambitious but realistic, and high risk/high gain, combining different approaches to address a fundamental process. Given the conservation of proteins and pathways, and the availability of well-annotated genomic information for many plant species, PLANTGROWTH will pave the way to translate the technological and conceptual know-how derived from this program to crop species to improve yield.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.