Projektbeschreibung
Erkundung des gasförmigen Anteils der Galaxienbildung
Im Gehalt an kaltem Gas widerspiegelt sich in hohem Maße die Geschichte einer Galaxie sowie ihr Potenzial in Hinsicht auf die zukünftige Sternentstehung. Daher hat jeder physikalische Prozess, der den Gasgehalt einer Galaxie verändern könnte, wichtige Konsequenzen für ihre weitere Entwicklung. Hauptziel des EU-finanzierten Projekts GASP ist zu erforschen, wie, wann und warum in verschiedenen Umgebungen Gas aus Galaxien entfernt wird. Das Projekt wird auf riesige Datenmengen zurückgreifen, von denen die meisten mit dem MUSE-Instrument am Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte sowie mit ALMA, APEX und HST gesammelt wurden, um Prozesse dieser Art zu untersuchen. Die Projektergebnisse werden zum Wissen über Quallengalaxien beitragen, jene Galaxien, deren Gas scheinbar abhanden gekommen ist.
Ziel
The build up of galaxies is mainly driven by the availability of gas that can cool and form new stars. Any physical process that is able to alter the gas content of a galaxy has therefore important consequences for its evolution. The study of processes that can remove gas from galaxies is the subject of GASP (GAs Stripping Phenomena in galaxies), an ESO Large Program I am leading. GASP has obtained integral field spectroscopy (IFS) with MUSE of 114 low-z galaxies with masses in the range 10^9-10^11.5 Msun, hosted in X-ray selected clusters, in groups and filaments. The GASP sample includes the largest existing IFS sample of so- called “jellyfish galaxies” that have long tails of ionised gas, as well as other galaxies in different stages of ram pressure stripping in clusters and galaxies undergoing gas disturbance due to various phenomena in groups and filaments. GASP has the unique capability to combine the power of spatially resolved observations covering galaxy disks, outskirts and surroundings with the virtues of a statistical study of a significant number of galaxies. The MUSE GASP dataset, combined with ALMA, APEX, JVLA, UVIT and HST follow-up programs, form the basis for this ERC program. The goal is to accomplish an unprecedented break-through in our understanding of jellyfish galaxies, ram pressure stripping, gas removal processes in different environments and their consequences for the stellar history of galaxies. This multi faced, coherent program will investigate the physics of the baryonic cycle between the various gas phases (ionised, molecular and neutral) and the star formation under extreme conditions, the connection between ram pressure and AGN activity, the quenching of galaxies undergoing gas removal phenomena, and the physics of such phenomena in clusters, groups and filaments. The GASP ERC program will be a game changer in this field of research: there is no previous similar study, nor there can be a comparable one for quite a long time.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00136 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.