Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionising the world of hemodialysis with a novel, hybrid, silk fibroin/polyurethane vascular access

Projektbeschreibung

Neuartiger Gefäßzugang für die Hämodialyse

Die Hämodialyse ist eine unerlässliche Behandlungsmethode, um Giftstoffe aus dem Blut von Menschen zu filtern, die an Nierenversagen leiden. Das Verfahren wird in der Regel für mehrere Stunden an drei bis sechs Tagen pro Woche durchgeführt, wobei eine chirurgisch angelegte Vene zur Entnahme und Rückführung des Blutes zum Einsatz kommt. Bestehende Lösungen weisen jedoch gewisse Einschränkungen auf, darunter das Risiko einer Infektion. Das EU-finanzierte Projekt DIALYBRID hat zur Lösung dieses Problems ein neuartiges Transplantat für den Gefäßzugang gestaltet, das aus einem Hybridmaterial aus Seidenfibroin und Polyurethan besteht. Diese Lösung soll die Lebensqualität der Betroffenen und den Zugang zur Hämodialyse verbessern.

Ziel

Vascular access is the bottleneck to long-term hemodialysis for about 2.2 million people worldwide who need this life-saving/life-sustaining therapy in case of renal failure, e.g. as a consequence of diabetes and/or hypertension. The current alternatives of vascular access suffer in fact from several limitations, e.g. the need for frequent and costly re-interventions, reduced patency, infective complications.
To meet this urgent, global, clinical need, BEL proposes SAG (Silkothane® Arteriovenous Graft), an innovative, hybrid, semidegradable, nanostructured vascular access, manufactured by electrospinning using Silkothane®, a silk fibroin/polyurethane blend developed and trademarked by BEL under the auspices of a MSCA action. Enabling early cannulation and easy placement, as well as remodeling, patency, and integration on the long term, SAG will revolutionize the scenario of hemodialysis vascular accesses worldwide by: reducing the frequency of complications and re-interventions (thus health costs); granting broader access to hemodialysis; improving the patients’ quality of life, enabling them to live longer as functioning members of the society.
SAG has reached TRL 6. Phase 1 would allow BEL to verify the soundness of SAG’s venture (with a Business Plan and an
IP Management Plan), and to de-risk the technological viability of the industrialization (delivering Essential Requirements, Risk Analysis, Validation Master Plan, Industrialization Plan), in view of future clinical studies, certification and commercialization. SAG represents for BEL an important opportunity to diversify its product portfolio, enter the market of Advanced Materials, experience growth in productivity and competitiveness and create new jobs. As the commercial potential of SAG is estimated to be around 28 million € in 2025 and 54M€ in 2030, in 2025 the SME would experience an increment in turnover of about 470%, and a 36% increase (from 28 FTEs to 38 FTEs) in highly skilled human resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOENGINEERING LABORATORIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA VIVALDI 32/A
22063 Meda
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Como
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0