Projektbeschreibung
Kompakte Laser können mit Synchrotron-Anlagen mithalten
Femtosekunden-Laser sehen dank ihrer einzigartigen Spitzenleistungen für verschiedene Anwendungen in vielen schnell wachsenden Branchen vielversprechend aus. Allerdings sind ihre Strahlungsspektren begrenzt, was ihrer Anwendung in der Praxis im Wege steht. Darüber hinaus ist der Zugang zu großen Forschungseinrichtungen wie Synchrotron-Anlagen (die ebenfalls kohärentes Hochleistungslicht abgeben) vor allem aufgrund von Entfernung und Kosten beschränkt. Das EU-finanzierte Projekt SALT arbeitet daran, Hochleistungsstrahlungsquellen dank eines kompakten Hochleistungslasersystems, das mit Synchrotronen vergleichbar ist, allgemein verfügbar zu machen. Die Forscher werden die Laserimpulse auf ein nicht lineares Medium bündeln, um kohärente Laserimpulse im gewünschten Spektrum zu gewinnen – im Infrarot-, Terahertz- und weichen Röntgenbereich.
Ziel
Lasers, and in particular ultrafast lasers, are an enabling technology for many applications, with the particularity that they can emit high-powers and are tabletop at the same time. These characteristics have made intense laser radiation widely available, which has decisively contributed to the advancement of many fields. However, the spectral coverage of lasers is limited and, thus, there are many applications that can only be addressed with other sources such as synchrotrons. Unfortunately, synchrotrons have two strong disadvantages: they are very large facilities with restricted user access and are extremely expensive. This is seriously hampering the widespread use of this radiation and, with it, the progress and development of many fields. Since a direct (i.e. a laser-based), high-power emission of coherent light with a wavelength coverage comparable to that of a synchrotron is impossible, nonlinear frequency conversion driven by a high-power solid-state laser seems to be the most elegant solution to achieve a high photon flux in important spectral regions such as the mid-infrared, the THz- and the soft-X-ray range. Most remarkably, frequency conversion into these spectral regions would strongly benefit from a longer driving laser wavelength than the standard Titanium:Sapphire or Ytterbium-based near-infrared emission. On top of that, the shift of the emission to longer wavelengths can unleash a hidden performance scaling potential of ultrafast fiber lasers, as nonlinear and thermal limitations scale favorably. The goals of the project SALT are twofold. First, it targets a revolution in the performance level of ultrafast lasers by unlocking the potential of Thulium-doped fiber lasers. Second, it aims at demonstrating new realms of flux in selected wavelength regions by frequency-converting these high-power 2µm sources. This will pave the way for frontier applications allowing for seminal discoveries and breakthroughs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik Ultrakurzpulslaser
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
- high repetition rate femtosecond lasers
- Power scaling of laser sources
- ultrafast fiber lasers
- advanced large-mode area fibers
- nonlinear effects in fibers
- thermal issues in solid state lasers
- long-wavelength lasers
- 2µm ultrafast lasers
- frequency conversion
- Nonlinear pulse compression
- Few-cycle lasers
- high harmonic generation
- generation of coherent EUV to soft-Xray radiation
- THz generation
- parametric downconversion towards the mid-infrared
- Mid-infrared laser sources
- Laser for me
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07743 JENA
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.