Projektbeschreibung
Reibungslose Fahrt für riesige Frachtschiffe in Sicht
Windbetriebene Schiffe gehören längst der Vergangenheit an, seit das Aufkommen von Elektrizität und leistungsstarken Motoren es Unternehmen ermöglicht hat, mehr Waren schneller rund um den Globus zu befördern. Der Übergang zu umweltfreundlicheren Versandstrategien ist angesichts der Bedeutung von Seefracht für den Welthandel und der Auswirkungen der riesigen Mengen auf die Treibhausgasemissionen von entscheidender Bedeutung. Das französische KMU CWS Morel hat patentierte Hightech-„Flügelsegel“ mit außergewöhnlicher Aerodynamik und Effizienz entwickelt, welche die Schifffahrt revolutionieren sollen. Die EU-Finanzierung im Rahmen des Projekts LEWIATH wird die Vorbereitungen zur Markteinführung der Technologie für neue Schiffe oder zur Nachrüstung unterstützen.
Ziel
Maritime transport dominates global freight transportation with 58,500 vessels totaling covering 90% of global goods trade. Marine propulsion market is expected to grow at a CAGR worth 4.3% to reach $18 Billion by 2026. Climate change imperatives and rising environmental awareness force governments to tighten legislation and set pressure on shipyards and shipowners to develop greener alternatives. Therefore, market potential for wind propulsion technologies for shipping vessels is estimated to reach between 3,700 and 10,700 deployed systems between 2020 and 2030 for both retrofit and installation on newbuild vessels.
CWS is a family story which was incorporated in 2016 to revive commercial sailing. CWS relies on sail automation, mechanical processes miniaturization and IT technologies to fix disadvantages which led to disappearance of commercial sailing vessels one century ago. Our patented technology is inspired by aeronautics and combines (1) Reversible rigs, (2) Telescopic and free-rotating masts and (3) Wing-sail automation.
Our technology pays itself back in 4 years only at current bunker fuel price (≈ €570 / ton) and would generate a yearly €570,000 savings on fuel consumption per wing-sail. Global Sulphur Cap 2020, GHG emission reductions set by the International Maritime Organization and future eco-friendly dis/incentives measures will entice shipping industry using less polluting and more expansive fuels (Biodiesel, LNG, Fuel cell Hydrogen, Battery) and therefore, RoI associated with our wind-based technology will constantly increase over time. Moreover, 300 wing-sail systems are deployed on a scale of 100 vessels would reduce CO2 emission by 1 million tons a year.
SMEI Phase 1 aims at: carrying out aerodynamics studies, finalizing mechanical engineering of Prototype V3, extend geographical coverage of IPR, and carrying out a market study. We are already supported by leading shipowners worldwide to have our technology test in full scale by 2020.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Brennstoffzelle
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Schiffstechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
94100 SAINT-MAUR-DES-FOSSES
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.