Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking the potential of cryo-electron tomography by simplification of the sample preparation workflow

Projektbeschreibung

Wegweisende automatisierte Probenvorbereitung unterstützt Kryo-Elektronentomografie

Die bedeutenden technologischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte haben ein neues Fenster zu intakten biologischen Proben geöffnet und damit das grundlegende Verständnis und die Innovation in vielen Bereichen gefördert. Die Kryo-Elektronentomografie nimmt sequenzielle Bilder von einer biologischen Probe auf (wie die Computertomografie dies beim menschlichen Körper tut), die schockgefroren und in einem nahezu natürlichen Zustand erhalten wurde. Sie bietet zwar eine noch nie dagewesene Auflösung, doch die Probenvorbereitung ist mühsam und zeitaufwändig und bietet viele Möglichkeiten des Eintrags von Verkeimungen, was zu einer geringen Ausbeute führt. Das EU-finanzierte Projekt Cryo-SECOM unterstützt die technologische Weiterentwicklung und Kommerzialisierung eines integrierten, automatisierten Arbeitsablaufs, der von vielen vernetzten Arbeitsstationen unterstützt wird und die Kryo-Elektronentomographie revolutionieren sowie Innovationen beschleunigen wird.

Ziel

Cryo-electron tomography (cryo-ET) is a powerful technique that can faithfully image the native cellular environment at nanometer resolution and enables the acquisition of 3D images of large and pleomorphic objects, such as cells and organelles, with unprecedented resolution. The main problem in the current cryo tomography workflow is the multiple critical steps needed to make the sample suitable for analysis. Current labs use a workflow that involves at least 22 steps, limiting the throughput to the creation of only one sample a day, and with a low yield of the analysis due to contamination of the sample during the transfer steps.
Delmic has completely reimagined the cryo-ET workflow, with the ultimate vision of completely automating sample preparation. Central to this workflow is the cryo-SECOM, which integrates a correlated cryo light microscope with a FIB/SEM system. Additionally, a unified carrier simplifies the placing and carrying samples around and the sample handling and loading/unloading procedures are automatized. We will tie all workstations together, basically creating a ‘cryo-ET sample prep robot’. This fully integrated workflow approach reduces the switching between many workstations, gives higher yield, and offers unprecedented precision in targeting the area of interest.
By simplifying the workflow and reducing the preparation time, cryo-SECOM will allow researchers to innovate faster, decreasing the sample preparation time by 87% and improving the yield by 8-fold. The cost per sample will be greatly reduced by 90%. Cryo-SECOM will be key in unlocking the full potential cryo-ET, opening new horizons in structural biology research that will have broad application to address fundamental questions in microbiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DELMIC BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
KANAALWEG 4
2628EB DELFT
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0