Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green chemicals and technologies for the wood-to-textile value chain

Projektbeschreibung

Bäume in Textilien verwandeln

Die Entwicklung nachhaltiger Kleidungsstücke ist das zentrale Anliegen einer umweltfreundlichen Modebewegung. Die Nachfrage nach Alternativen für Textilfasern aus fossilen Rohstoffen und Baumwolle, welche den Einsatz von giftigen Chemikalien erfordern, wächst. Als Antwort darauf will das EU-finanzierte Projekt GRETE die Holz-zu-Textil-Wertschöpfungskette ausbauen, die derzeit auf stark verarbeiteten, löslichen Zellstoff beschränkt ist. Das Projektteam wird Technologien entwickeln, bei denen Zellstoff aus Papier, das aus Nadel- oder Hartholzquellen gewonnen wird, als Rohstoff für synthetische Textilfasern genutzt wird. GRETE möchte eine höhere Produktion synthetischer Zellulosefasern in Europa ermöglichen. Im Rahmen des Projekts werden außerdem sichere und nachhaltige Lösungsmittelsysteme für die Herstellung regenerierter Zellulosefasern entwickelt.

Ziel

The GRETE project will tackle the challenges caused by increased global demand for sustainable textile fibres by offering new breakthroughs in the wood-to-textile value chain. The substitution of cotton by man-made cellulose fibres is also necessary because of sustainability issues. Currently the raw material base for the production of man-made cellulose fibres from wood is limited, as only highly processed dissolving grade pulps are used industrially. GRETE will introduce technologies by which paper grade pulps from softwood and hardwood sources can be used as raw material for man-made textile fibres. GRETE will also offer safe and sustainable solvent systems for the production of regenerated cellulose fibres, instead of the present ones which are based on toxic or explosive chemicals. The developed novel solvents are ionic liquids (IL’s), which will be non-toxic, recyclable and synthesized from low-cost industrially available chemicals. GRETE will also develop innovative technologies for chemical modification and enzymatic pre-treatment of pulps prior to cellulose dissolution. Chemical modification carried out either before or after dissolution and regeneration of pulps will bring chemical functionalities to fibres. The modifications either directly improve fiber properties (e.g. decreased fibrillation, improved fire resistance) or offer an easy route to further fibre processing. Improved dye adsorption and chemical reactivity will offer new options for dyeing and finishing treatments of the fibres, enabling e.g. the creation of a water-scarce end to the textile manufacturing value chain as well as open up the possibility for other targeted and water-scarce finishing treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 115 096,66
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 115 096,66

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0