Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Illuminating black boxes in the nitrogen cycle

Projektbeschreibung

Untersuchung der Rolle von Mikroorganismen bei den Auswirkungen des Stickstoffkreislaufs auf die Umwelt

Stickstoff ist ein äußerst wichtiger Bestandteil allen Lebens. Das Verständnis des Stickstoffkreislaufs ist dabei unter anderem entscheidend für die Vermeidung von Produktionsverlusten in der Landwirtschaft. Mikroorganismen spielen in diesem Kreislauf eine Schlüsselrolle, da sie Luftstickstoff in biologisch verwertbare Formen umwandeln. Bei der Untersuchung der ökologischen Auswirkungen des Stickstoffkreislaufs werden sie jedoch als Black-Box-Modelle behandelt. Mikroorganismen existieren nicht als isolierte Einheiten, sondern sind gemischt und weisen eine Vielzahl sozialer Interaktionen auf, die durch Anpassung und Evolution entstanden sind. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts Microbial-light ist es nun, Black-Box-Modelle durch die Erfassung multiparametrischer Daten zu beleuchten. Dazu wird das Projekt physikalisch-chemische Störungen auf eine große Anzahl gemischter mikrobieller Populationen anwenden und das mikrobielle Wachstum mittels Durchflusszytometrie überwachen.

Ziel

With an increasing world population growth, prediction of climate change on the sustainability and resilience of farming ecosystems is key. Since the nitrogen cycle's role within the farming ecosystem is of utmost importance, and an environmental disturbance leads to farming production loss, understanding the cycle's resilience is crucial. The main actors within this cycle are microorganisms, yet these are ignored when predicting ecological effects to climate change (black box models). Microorganisms do not exist as isolated entities, but are mixed in high numbers, maintaining a diverse number of social interactions created through adaptation and evolution. Microbial-Light will illuminate black box models via the acquisition of a multi-parametric database. Physicochemical disturbances will be applied to a large combinatorial number of mixed microbial populations of well studied nitrifiers. Microbial growth monitoring at microtiter scale will include strain tracking (FISH-flow cytometry), while function (i.e. nitrification) will be determined at a larger scale. The ample data collected will enable elucidation of functional landscapes for each synthetic community under combining environmental stresses. Additionally, the role of microbial interactions (BSocial tool) across disturbance gradients will be sought. Microbial-Light, will engage in modelling individual growth from synthetic mixed population growth, thereby validating the models with previous experimental evidence. Moreover, the optimal social nitrifying community will be coated on tomato seeds, and plant growth efficiency will be compared with uncoated seeds. Parallel to the acquisition multi-parametric database, evaluation of the nitrification potential of poor and rich soils will be tested coupled with microbial diversity (Illumina sequencing). The analysis of synthetic and natural communities, will allow for a more comprehensive ecological model on nitrification.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0