Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

resIlieNT EneRgy systems for climAte Change and susTaInable develOpmeNt

Projektbeschreibung

Engagement der Interessengruppen im Energiebereich für Wohlbefinden und Klimawandel

Der Zugang zu Energie ist der Schlüssel zur Erreichung der in den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung festgelegten Wohlfahrtsziele und zur Eindämmung des Klimawandels gemäß dem Pariser Übereinkommen. Das EU-finanzierte Projekt INTERACTION wird Wege zur Energiewende schaffen, Modellergebnisse in praktische Umsetzungsstrategien in den am wenigsten entwickelten Ländern verwandeln und der Modellierungsgemeinschaft regional zugeschnittenes Feedback geben. Eine neuartige interdisziplinäre Methode wird solide Partnerschaften in ausgewählten Ländern nutzen, um Kooperationen mit lokalen Interessengruppen herzustellen. Dies wird zur Entwicklung anderer Energiesystempläne führen, zu Änderungen des Energiesystems beitragen und sicherstellen, dass diese Pläne und die national festgelegten Beiträge der Länder dem Pariser Übereinkommen, den Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung entsprechen.

Ziel

A primary challenge in the near future is to accelerate improvements in human well-being as expressed in the Sustainable Development Goals (SDGs) and mitigate climate change, as required by the Paris Agreement. INTERACTION recognises that access to energy correlates with improved well-being, that climate change mitigation and adaptation require a rapid transition to sustainable, renewable energy sources, and that stakeholder engagement is key to the success of energy transformations. INTERACTION will bridge the gap between high-level modeling of energy systems and evaluation of solutions by working with scientific partners to develop energy-transition pathways, translate model results to realistic implementation strategies in least-developed partner countries through stakeholder workshops, and to provide regionally-specific feedback to the modelling community. Evaluation of results will lead the researcher to gain skills through on-site assessments and participatory engagement with stakeholders, focusing on the multi-dimensional development priorities and commitments made by governments to SDGs and climate change mitigation. An innovative and interdisciplinary process is proposed by INTERACTION, leveraging strong existing partnerships in selected countries to work with local actors, enabling consultation and discussion to develop alternative energy-system plans, while contributing to energy-system transformations and ensuring consistency between these plans and countries’ Nationally Determined Contributions to the Paris Agreement's, climate change adaptation strategies, and SDGs. This country-specific research will provide case studies relevant for other regions as well as fulfill the goal of the MSCA by enabling the researcher to diversify his expertise in energy systems from a theoretical and macro-level to implementation at an international level and in developing countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CLIMATE ANALYTICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 806,40
Adresse
RITTERSTRASSE 3
10969 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 806,40
Mein Booklet 0 0