Projektbeschreibung
Die Rolle des Halogenstoffwechsels für die Immunität von Braunalgen
Pathogene verursachen bei Makroalgen regelmäßig Krankheitsausbrüche und gefährden die nachhaltige Entwicklung einer marinen Makroalgenkultur und natürlicher Algenpopulationen in den Ökosystemen. Es mangelt an angemessenen Maßnahmen zum Krankheitsmanagement und das bestehende Wissen über die Biologie der Makroalgen ist begrenzt. Beides unterstreicht den dringenden Bedarf, Erkrankungen der Algen genauer zu untersuchen. Nach jüngsten Studien, die Pathogeninfektionen nachahmten, sowie transkriptomischen und proteomischen Analysen wurden erstmals Haloperoxidasen als allgemeiner Verteidigungsmechanimus von Braunalgen genannt. Das EU-finanzierte Projekt HALOSPATH soll die Bedeutung des Halogenstoffwechsels bei Verteidgungs- und Immunmechanismen der Braunalge Ectocarpus und der komplexeren Laminaria (mit ihren zwei großen multigenen Familien von Brom- und Jodperoxidasen) über einen integrierten Ansatz von komparativer Metabolomforschung und RNA-Sequenz-Transkriptomik entschlüsseln.
Ziel
Macroalgal pathogens are a threat to the sustainable development of macroalgal mariculture and natural populations in marine ecosystems, causing spectacular disease outbreaks and significant losses (10-20% annually). The lack of proper posteriori containment and disease management measures has increased the urgency to study macroalgal pathologies. Nevertheless, the biology of macroalgal pathogens is understudied and limited to their documentation and phylotaxonomy. Elicitor-based short-term studies mimicking pathogen infection complemented with recent transcriptomics and proteomics of Ectocarpus-Eurychasma pathosystem highlighted the induction of haloperoxidases as a generic defense mechanism in brown macroalgae. Nothing is known about the nature of metabolites, in particular halometabolites, involved in macroalgal host-pathogen interactions till date. HALOSPATH intends to elucidate the significance of halogen metabolism in defense and immunity mechanisms of the filamentous brown macroalga Ectocarpus (containing one haloperoxidase gene) and the morphologically complex Laminaria (containing two large multigenic families of bromo- and iodo-peroxidases) against pathologies, using an integrated approach of time-series comparative metabolomics, and RNA-seq transcriptomics. This will generate large metabolomic and transcriptomic datasets, offering unprecedented insights to advance the knowledgebase of disease resistance/infection mechanism in macroalgae, revealing the secrets behind the infective success of these pathogens that could be exploited for resilience of macroalgal ecosystem to pathogens. Potential bioactive halometabolite products will be explored during secondment at MEDINA, envisaging transfer of knowledge across EU. This project will significantly advance the scope of existing research in the host lab and contribute to gender equity in research. I will acquire cutting-edge analytical, molecular skills and expertise to lead my own independent research group.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Halogen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.