CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond 5G: 3D Network Modelling for THz-based Ultra-Fast Small Cells

Projektbeschreibung

Eine Bauanleitung für die „Datenautobahn“ des mobilen Verkehrs von morgen

Die fünfte Generation von Mobilfunknetzen (5G) ist ein neuer Funkstandard, der sich rund um den Globus ausbreitet, um praktisch jede Person und jedes Objekt in einem Internet der Dinge zu verbinden. Im Sinne eines reibungslosen und zuverlässigen Flusses des gesamten Datenverkehrs ist es erforderlich, die Bandbreite bzw. die verfügbaren Frequenzen, auf denen Informationen übertragen werden, zu erhöhen. Die Nutzung der sogenannten Millimeterwellenbänder von 30 bis 300 Gigahertz ist ein wichtiger Gegenstand der politischen Diskussion. In Anbetracht des exponentiellen Anstiegs der Datenverkehrsmenge bereiten sich jedoch viele Köpfe bereits auf noch höhere und breitere Terahertz-Frequenzen vor. Das EU-finanzierte Projekt 5G-ACE entwickelt neue Netzwerkmodelle für eine mobile Konnektivität jenseits von 5G. Hierfür bringt es technische Werkzeuge und praktische Experimente zum Einsatz.

Ziel

5G-ACE is engineered to be a two year Standard European Fellowship (EF) that aims to strengthen the ER (Experience Researcher)’s repository of scientific and transferable skills to place him in a strong position towards professional maturity, either at the host (University of South Wales) by targeting an “Academic Position by Research”, or as an independent researcher at leading international research centres and universities in Europe. The personalized training will identify key use cases and frequency bands for THz-based mobile communications, develop new 3D network models that take into account spatial coupling by re-examining legacy engineering tools such as stochastic geometry through interdisciplinary design, and involve practical experimentation that will be implemented as scheduled secondments at Nokia Bell Labs (Belgium), and Sigint Solutions Ltd (Cyprus). To complement the scientific training, the ER’s skill set will be enriched through a tailor-made Personal Career Development Plan (PCDP) that not only includes the core transferable skills (e.g academic teaching, IPR management, research commercialization), but will identify other relevant complementary skills to provide a well-rounded research personality ready to embark on his 5G legacy and beyond.

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTH WALES PRIFYSGOLDE CYMRU
Netto-EU-Beitrag
€ 224 933,76
Adresse
LLANTWIT ROAD TREFOREST
CF37 1DL Pontypridd
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Central Valleys
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 224 933,76