Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards a theory of mathematical signs based on the automatic treatment of mathematical corpora

Projektbeschreibung

Automatische korpusbasierte Semiotikanalyse

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SemioMaths hat zum Ziel, ein formales Modell für die automatische Analyse mathematischer Korpora vorzuschlagen, das auf Semiotiktheorien und den neuesten Fortschritten in der formalen und computergestützten Linguistik beruht. Einen breitangelegten und soliden Rahmen für die Philosophie und die Geschichte der Mathematik mit dem besonderen Schwerpunkt der mathematischen Praktiken zu schaffen, lautet die ultimative Zielstellung. Das Projekt wird verschiedene existierende mathematische Körper untersuchen, konkrete Implementierungen linguistischer Berechnungsmodelle auf mathematische Körper entwickeln sowie die entsprechenden Ergebnisse in Form wissenschaftlicher Artikel und eines Softwarepakets ausarbeiten.

Ziel

The SemioMaths project aims at proposing a formal model for the automatic analysis of mathematical corpora, based on semiological theories and on recent advances in formal and computational linguistics, in order to provide a broad and solid framework for the philosophy and the history of mathematics especially concerned with the study of mathematical practices. In order to achieve this objective, the action includes advanced training in the technical fields concerned by the project, the study of various existing mathematical corpora, the development of concrete implementations of linguistic computational models on mathematical corpora, and the elaboration of the corresponding results in the form of both scientific articles and a software package. Scientific training will be achieved by following suitable courses and exchanging with the research community of the host institution; the study of corpora will be done in close collaboration with the research team of the host chair; models will be implemented using the institution’s advanced computing infrastructure and IT support; finally, a teaching activity will help to systematize the conceptual grounds of the proposed approach. As a result of its inherent interdisciplinarity, other than in the specific fields of philosophy and history of mathematics, an impact is expected from the connections to be established with the other fields with which this project is concerned (computational linguistics, computer science, logic), and between the corresponding scientific communities. In this way, the SemioMaths project will improve our comprehension of the relations between mathematical knowledge and empirical textual practices. This shall result in a better understanding of the singularity of mathematics as a human practice and of its role in society, thus ultimately helping to build new and original bridges between formal and natural sciences on one side, and the humanities on the other.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 149,44
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 149,44
Mein Booklet 0 0