Projektbeschreibung
Eine universelle und zuverlässige Atomkerntheorie
Der Atomkern ist der innere Teil eines Atoms, der aus Protonen und Neutronen besteht, die in komplizierten Wechselwirkungen zueinander stehen. Die typischen Energien und Größenordnungen dieses Systems könnten durch Quantenvielteilchenverfahren bestimmt werden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TAURUS wird eine mikroskopisch genaue, universelle und zuverlässige theoretische Beschreibung des Atomkerns bereitstellen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden nun theoretische Werkzeuge entwickelt, die aus einer Kombination der dem Stand der Technik entsprechenden, mit grundlegenden Kernwechselwirkungen agierenden und den beiden in der Kernphysik am weitesten verbreiteten Quantenvielteilchenverfahren bestehen: dem Schalenmodell mit seinen Wechselwirkungen sowie den Mean-Field- und Beyond-Mean-Field-Näherungen. Es ist zu erwarten, dass diese Verfahren wertvolle theoretische Daten liefern werden, die für Kernexperimente und die Astrophysik von Nutzen sein können.
Ziel
Ordinary matter is made of atoms and atoms are made of electrons surrounding a very tiny and fascinating object, the atomic nucleus. At the same time, the atomic nucleus is a physical system composed of two types of particles, protons and neutrons, that are interacting through intricate nuclear interactions, and, in the case of protons, through the electromagnetic interaction. Typical energies and sizes of this system require for its study the use of quantum many-body techniques. The main scientific goal of the present action is to provide a microscopic, universal and reliable theoretical description of the atomic nucleus. This ambitious objective will be achieved by developing:
1. Theoretical tools that combine state-of-the-art first- principles (ab-initio) nuclear interactions with the two most widely used quantum many-body techniques in Nuclear Physics, namely, the interacting shell model and the self-consistent mean-field and beyond-mean-field approximations.
2. State-of-the-art software and high performance computing to implement and use these techniques to produce valuable theoretical data that can be useful to nuclear experimentalists and astrophysicists.
Pursuing this objective, the experienced researcher (ER) will acquire new scientific, managerial, dissemination, mentoring and cultural skills through advanced training that will boost his career possibilities both in academia and industry. Furthermore, this action is mutually beneficial because it opens a new line of research within the host group devoted to nuclear ab-initio methods. These topics are considered as the most important challenges to Nuclear Theory for the next decade. Therefore, this action will foster the international visibility and attractiveness of both the ER and the host group.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Kernphysik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28049 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.