Projektbeschreibung
Abseitige koseismische Verschiebung in Karbonatgestein
Erdbeben, eine der tödlichsten Naturgefahren weltweit, sind Brüche, die entlang bereits vorhandener Verwerfungen entstehen, wachsen und enden. Studien zeigen, dass der größte Teil der Erdbebenenergie durch die Reibung tiefliegender Verschiebungen im Kern als Wärme abgegeben wird. Die verbleibende Energie wird durch seismische Wellen an die Erdoberfläche getrieben und führt zu beträchtlichen Gesteinsverformungen in der Nähe seismischer Störungen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt DAMAGE die physikalischen Prozesse im Zusammenhang mit der Bildung koseismischer Verwerfungen jenseits von Störungszentren auf verschiedenen Ebenen untersuchen. Geologische und geophysikalische Untersuchungen sollen dabei mit Experimenten zur Gesteinsverformung kombiniert werden. Das Projekt wird insbesondere die Schäden in Karbonaten quantifizieren, also jenen Gesteinen, in denen der größte Teil der zerstörerischen seismischen Auswirkungen in Europa zu finden ist.
Ziel
Earthquakes are one of the deadliest geo-hazards in the world causing huge societal and economic impact. Destructive earthquakes are generally represented by ruptures which nucleate, grow and terminate along pre-existing faults with catastrophic strain energy release. Seismological observations and theoretical arguments demonstrated that most of earthquake energy is dissipated into heat by friction within the core of faults at depth. The remaining energy amount is the one driven to the Earth surface by seismic waves and associated to the generation of extensive DAMAGE in the vicinity of seismic faults. Vast research was recently performed to investigate on-fault mechanisms during earthquakes whereas much less has been done to constrain the physical processes and energy sinks associated to coseismic off-fault deformation. I propose here to systematically study off-fault coseismic damage in carbonates, which are the rocks where most of the destructive seismicity striking Europe is hosted. The proposed research is innovative since it tackles a scientific topic which was so far overlooked with a multiscale interdisciplinary approach combining: detailed field structural and geophysical characterization of exhumed active fault zones, compressive and tensile dynamic loading tests on carbonate rocks, and microstructural-petrophysical characterization of natural and experimental fault rocks. This integrated strategy will lead to build a wealth of novel datasets to quantify the damage structure and scaling relations of seismogenic fault zones in carbonates. Newly conceived rock deformation experiments will then help to determine the mechanical origin of coseismic damage in carbonates. The research will be conducted at Universitè Grenoble-Alpes with a secondment at University of Manchester. The experience of the supervisors and the equipment at both organizations will guarantee the successful progress of the research and my professional growth as independent researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38058 GRENOBLE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.