Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Co-creating change: experimenting with values for sustainability transformation

Projektbeschreibung

Ein innovativer Ansatz für einen Wandel hin zu Nachhaltigkeit

Wie kann eine wissenschaftliche Beschäftigung mit Nachhaltigkeit angesichts des Vorhandenseins komplexer globaler Probleme zu einem grundlegenden Wandel führen? Die Debatte um dieses Thema wird immer intensiver geführt. Eine Empfehlung für diesen Bereich lautet, dass die Nachhaltigkeitsforschung über die gemeinsame Wissensgenerierung hinausreichen und die Kenntnisse auch anwenden sowie entsprechende Demonstrationen durchführen sollte. In einer anderen Anmerkung wird erklärt, die Definition von Werten sei wichtiger als die Vertiefung umsetzbarer Erkenntnisse. Das EU-finanzierte Projekt COEXIST greift beide Anregungen auf und konzipiert Versuchsanordnungen, die auch Raum für wertebasierte Interventionen lassen. Dies soll zu wissenschaftlich anerkannten Erkenntnissen mit Relevanz für die Gesellschaft führen, die einen auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Wandel ermöglichen. Die Forschenden werden experimentelle Interventionen vornehmen, die sich an transformativen Werten ausrichten, und das Modell im rumänischen Transsilvanien in eine reale Umgebung einbinden.

Ziel

There has been a growing discourse revolving around how sustainability science can reach the goal of transformational change in response to complex global problems such as climate change, biodiversity loss, and resource depletion. As one solution it has been suggested that sustainability science needs to bridge barriers to action by going beyond the co-production of knowledge to experimentation and testing of knowledge. At the same time, it has been argued that in order to achieve genuine transformational change it is necessary to shift values rather than simply generate ‘better’ actionable knowledge. COEXIST aims to join these two streams and to develop experimental settings that include values-based interventions to produce scientifically appropriate and socially relevant knowledge for sustainability transformations. Thus, COEXIST will be the first to integrate experimental interventions with the transformative power of values. I will identify theoretical frameworks that will inform a value-based experimental design and I will collect empirical evidence about key enabling factors and interventional practices that can operationalise such an experimental approach. By combining theory and practice, I will develop an integrated model of transformational experiments involving value-based interventions. I will implement the model within the real-world context of Transylvania, Romania, a region with a rich but threatened cultural and natural heritage. COEXIST combines my experience in transformational and transdisciplinary research modes and the host’s unique knowledge of place-based social-ecological systems research with the commitment of regional multi-sectoral stakeholders. This setup provides a strong theoretical and empirical foundation for the integrated model, which is expected to generate impact, and acts as a forum for communicating results to non-academic actors in Romania and Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATEA BABES BOLYAI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 141 778,56
Adresse
MIHAIL KOGALNICEANU 1
400084 CLUJ NAPOCA
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Unu Nord-Vest Cluj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 141 778,56
Mein Booklet 0 0